BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Zolldrohungen von US-Präsident Donald Trump haben die deutschen Börsen stark unter Druck gesetzt. Der Dax verzeichnete einen deutlichen Rückgang, während insbesondere Banken und Autohersteller herbe Verluste hinnehmen mussten.
Die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, die Strafzölle auf EU-Produkte deutlich zu erhöhen, hat die deutschen Börsen ins Minus gedrückt. Diese Nachricht, die Trump über Truth Social verbreitete, führte zu einem signifikanten Rückgang des Dax um 2,5 Prozent, was den tiefsten Stand seit zwei Wochen markierte. Der MDax und der EuroStoxx 50 folgten diesem Trend mit Verlusten von 2,1 Prozent beziehungsweise 2,7 Prozent.
Besonders betroffen waren die Aktien der Banken und Autohersteller. Die Deutsche Bank und die Commerzbank verzeichneten erhebliche Verluste, während auch die Aktien von BMW, Mercedes-Benz, Porsche AG und Volkswagen stark nachgaben. Diese Entwicklungen könnten die Verhandlungen zwischen den USA und der EU weiter erschweren und den Druck auf die betroffenen Branchen erhöhen.
Im Gegensatz dazu konnten einige Unternehmen trotz der Turbulenzen zulegen. Bayer profitierte von positiven Nachrichten aus dem Gesundheitsbereich, insbesondere durch die mögliche Zulassung des Medikaments Eylea für längere Behandlungsintervalle in der EU. Auch PVA Tepla konnte nach einer positiven Einschätzung durch die Deutsche Bank zulegen, was auf das Wachstumspotential des Halbleiterzulieferers hinweist.
Die Auswirkungen der Zolldrohungen auf die Märkte sind vielschichtig. Während einige Unternehmen unter den neuen Handelsbedingungen leiden, sehen andere Chancen, sich in einem veränderten Marktumfeld zu behaupten. Analysten wie Andreas Lipkow warnen jedoch vor den langfristigen Konsequenzen für die europäische Wirtschaft, sollten die Zölle tatsächlich in Kraft treten.
Insgesamt zeigt sich, dass die internationalen Handelsbeziehungen weiterhin ein entscheidender Faktor für die Stabilität der Finanzmärkte sind. Die jüngsten Entwicklungen unterstreichen die Notwendigkeit einer strategischen Anpassung der Unternehmen an die sich wandelnden globalen Rahmenbedingungen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Laboringenieur*in im Bereich Virtuelle Infrastruktur für Big Data und Künstliche Intelligenz - Kennziffer: 418a/2024 I

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Trumps Zolldrohungen belasten deutsche Börsen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Trumps Zolldrohungen belasten deutsche Börsen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Trumps Zolldrohungen belasten deutsche Börsen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!