FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Äußerungen von Donald Trump über mögliche neue Zölle auf europäische Importe haben die Finanzmärkte in Aufruhr versetzt. Der DAX, der deutsche Leitindex, reagierte prompt mit einem Rückgang, nachdem er zuvor ein Rekordhoch erreicht hatte. Diese Entwicklungen werfen ein Schlaglicht auf die Unsicherheiten, die durch die US-amerikanische Handelspolitik ausgelöst werden und die Nervosität der Investoren vor dem Wochenende verstärken.
Die Ankündigung von Donald Trump, flächendeckende Zölle auf Importe aus der Europäischen Union zu erwägen, hat die Finanzmärkte in Aufruhr versetzt. Der DAX, der deutsche Leitindex, verzeichnete einen Rückgang, nachdem er zuvor ein Rekordhoch erreicht hatte. Diese Entwicklungen werfen ein Schlaglicht auf die Unsicherheiten, die durch die US-amerikanische Handelspolitik ausgelöst werden und die Nervosität der Investoren vor dem Wochenende verstärken.
Marktanalysten beschreiben die Situation als nervenaufreibend, da die US-amerikanische Außenpolitik unerwartete Unsicherheiten schürt. Besonders betroffen sind europäische Unternehmen, die sich auf die Berichtssaison vorbereiten und nun mit zusätzlichen Herausforderungen konfrontiert sind. Die Aussicht auf Zölle von 15 bis 20 Prozent auf europäische Importe könnte weitreichende Folgen für die Handelsbeziehungen zwischen den USA und der EU haben.
Am Freitag schloss der DAX mit einem Minus von 0,82 Prozent bei 24.255,31 Punkten, nachdem er noch am Vortag auf ein Rekordhoch von 24.639 Punkten geklettert war. Trotz eines Zuwachses von rund 24 Prozent im bisherigen Jahresverlauf erlahmten die Anschlusskäufe. Parallel dazu verzeichnete der MDax einen Rückgang um 0,93 Prozent auf 31.354,15 Punkte. Diese Entwicklungen zeigen, wie empfindlich die Märkte auf politische Ankündigungen reagieren.
Trumps Zollpläne betreffen nicht nur die Europäische Union, auch Kanada wurde mit einem 35-prozentigen Zoll beaufschlagt, trotz fortlaufender Verhandlungen. Dies verdeutlicht die Gefahr für Europa, dass diplomatische Bemühungen lediglich Vorwände für weitere Zölle darstellen könnten. Experten warnen, dass solche Maßnahmen die wirtschaftlichen Beziehungen nachhaltig belasten könnten.
Unterdessen bereiten sich Anleger auf die anstehende Berichtssaison vor. Aktien von Rolls-Royce erhielten positive Impulse durch optimistische Prognosen, was auch bei der MTU für eine positive Kursbewegung sorgte. Im Fokus steht zudem Covestro, dessen korrigierte Jahresprognose den Aktien von BASF beinahe einen zwei-prozentigen Verlust einbrachte.
Auch internationale Indizes litten unter den US-Zollängsten: Der EuroStoxx 50 fiel um ein Prozent, der SMI verlor 1,6 Prozent und der FTSE 100 hielt sich nur marginal im Minus. Der Dow Jones beendete den Handel in Europa mit einem Rückgang von 0,6 Prozent. Diese Entwicklungen unterstreichen die globale Dimension der Unsicherheiten, die durch die US-Handelspolitik ausgelöst werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Spezialist für die KI-Infrastruktur (w/m/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Fachinformatiker (m/w/d) für KI Deployment und Anwendung

Bachelorand (m/w/d) im Personal - Einführung einer KI-basierten Skills-Matrix

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Trumps Zollpläne: Auswirkungen auf den DAX und die Märkte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Trumps Zollpläne: Auswirkungen auf den DAX und die Märkte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Trumps Zollpläne: Auswirkungen auf den DAX und die Märkte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!