MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Handels- und Zollpolitik der USA unter der Führung von Präsident Trump sorgt weltweit für Unsicherheit und Unruhe. Während die Finanzmärkte auf die Ankündigungen neuer Zölle reagieren, stehen Unternehmen und Investoren vor der Herausforderung, sich in einem zunehmend volatilen Umfeld zu behaupten.
Die aktuelle Handels- und Zollpolitik der USA unter Präsident Trump erinnert an ein riskantes Spiel mit dem Feuer, das weltweit für Unsicherheit sorgt. Während die Finanzmärkte auf die Ankündigungen neuer Zölle reagieren, stehen Unternehmen und Investoren vor der Herausforderung, sich in einem zunehmend volatilen Umfeld zu behaupten. Die Volatilität an den Finanzmärkten hat spürbar zugenommen, was auf die unvorhersehbaren politischen Entscheidungen zurückzuführen ist.
Die Hoffnung auf eine Fortsetzung der US-Rallye nach Trumps Wiederwahl hat sich als trügerisch erwiesen. Die Euphorie um amerikanische Technologiewerte ist vorerst verflogen, da politische Entscheidungen, die sogar eine Rezession oder Stagflation in Kauf nehmen, die Rahmenbedingungen in den USA verschlechtert haben. Der US-Leitindex S&P 500 und der Nasdaq verzeichnen seit Jahresbeginn deutliche Verluste, die durch die Ankündigung neuer Zölle weiter verschärft wurden.
Auch Europa und China spüren die Auswirkungen dieser Politik. Innerhalb der einzelnen Sektoren gibt es jedoch erhebliche Unterschiede zwischen den Gewinnern und Verlierern. Während einige Unternehmen unter den neuen Bedingungen leiden, ergeben sich für andere interessante Chancen. Besonders chinesische Technologiewerte profitieren von staatlicher Unterstützung und könnten weiter an Boden gewinnen, da sie den Großteil ihrer Umsätze im Inland erzielen.
Für Anleger wird aktives Management ihrer Portfolios immer wichtiger. Unternehmen, die vor allem am Heimatmarkt tätig sind und wenig in die USA exportieren, könnten sich als bessere Wahl erweisen. Energieversorger gehören hier zu den aussichtsreichen Kandidaten. Trotz der anhaltenden Bedeutung von US-Tech-Unternehmen für unseren Alltag könnten aktuelle politische Entwicklungen eine Neuausrichtung von Aktienportfolios notwendig machen.
Zu Jahresbeginn konnten sich die chinesischen und europäischen Aktienmärkte von den US-Titeln absetzen. Die im Durchschnitt niedrigeren Bewertungen, die beschlossene Fiskalwende in Deutschland, Bürokratieabbau und das stärkere Zusammenrücken innerhalb der EU könnten dazu führen, dass europäische Aktien während der Präsidentschaft von Trump die Nase vorne haben. Wer rein passiv auf den MSCI World setzt, könnte Chancen in Europa und Asien verpassen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Abschlussarbeit (Bachelor / Master) im Bereich Datenmanagement: Störungsanalysekonzept mit Hilfe von KI

AI-Consultant (m/w/d)

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Trumps Zollpolitik: Ein riskantes Spiel mit globalen Auswirkungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Trumps Zollpolitik: Ein riskantes Spiel mit globalen Auswirkungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Trumps Zollpolitik: Ein riskantes Spiel mit globalen Auswirkungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!