KÖLN / LONDON (IT BOLTWISE) – Auf der Gamescom 2025 hat Saber Interactive neue Details zu ‘Turok: Origins’ enthüllt. Der Shooter wird für PS5, Xbox Series X/S und PC veröffentlicht, jedoch mit einigen technischen Einschränkungen. Besonders die Xbox Series S kann nicht die gleiche Leistung wie ihre leistungsstärkeren Geschwister bieten, was zu einer Begrenzung auf 30 FPS führt.

Die Ankündigung von ‘Turok: Origins’ auf der Gamescom 2025 hat sowohl Begeisterung als auch Diskussionen über die technischen Herausforderungen ausgelöst, die mit der Veröffentlichung auf verschiedenen Plattformen verbunden sind. Während die PS5 und die Xbox Series X das Spiel mit stabilen 60 FPS darstellen können, muss die Xbox Series S mit einer Bildrate von 30 FPS auskommen. Diese Einschränkung verdeutlicht die Unterschiede in der Hardwareleistung zwischen den Konsolen.
Die Xbox Series S, die mit 10 GB Arbeitsspeicher und 20 Compute Units ausgestattet ist, kann nicht mit der Rechenleistung der Xbox Series X mithalten, die über 16 GB RAM und 52 Compute Units verfügt. Diese Unterschiede führen zu einer deutlichen Diskrepanz in der Performance, was sich insbesondere in der Bildrate bemerkbar macht. Laut Game Director Jesús Iglesias war es dem Entwicklerteam nicht möglich, die Xbox Series S auf das gleiche Leistungsniveau zu bringen.
‘Turok: Origins’ bietet ein spannendes kooperatives Gameplay, das sowohl im Einzelspieler- als auch im Mehrspielermodus genossen werden kann. Spieler schlüpfen in die Rolle von Turok-Kriegern, die gegen feindliche Aliens und Dinosaurier kämpfen. Das Spiel kombiniert klassische und futuristische Waffen, die durch das Sammeln von DNA-Proben besiegter Gegner verbessert werden können. Diese Mechanik ermöglicht es den Spielern, ihr Arsenal kontinuierlich zu erweitern und neue Fähigkeiten freizuschalten.
Die Entscheidung, auf die Unreal Engine 5 zu setzen, unterstreicht das Bestreben von Saber Interactive, sowohl visuell als auch spielerisch ein beeindruckendes Erlebnis zu bieten. Trotz der technischen Einschränkungen auf der Xbox Series S bleibt das Spiel ein vielversprechender Titel, der die Wurzeln des Franchise respektiert und gleichzeitig neue Wege geht. Die Veröffentlichung von ‘Turok: Origins’ wird mit Spannung erwartet, auch wenn ein genaues Erscheinungsdatum noch nicht bekannt ist.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Professor Machine Learning and Artificial Intelligence f/m/d

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Media Relation Manager (m/w/d) - Fokus Cloud & KI

Gen AI Engineer für Retrieval Augmented Generation and Agentic Workflows (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Turok: Origins – Technische Herausforderungen und Innovationen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Turok: Origins – Technische Herausforderungen und Innovationen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Turok: Origins – Technische Herausforderungen und Innovationen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!