SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Uber hat eine weitere Partnerschaft im Bereich autonomer Fahrzeuge angekündigt, um seine dominante Position im Ride-Hailing- und Liefergeschäft zu stärken.
Uber hat kürzlich eine neue Partnerschaft mit dem chinesischen Startup Momenta bekannt gegeben, um seine Flotte autonomer Fahrzeuge zu erweitern. Diese Zusammenarbeit ist Teil von Ubers Strategie, seine führende Position im Bereich Ride-Hailing und Lieferdienste zu festigen, indem es auf Partner setzt, die die selbstfahrende Technologie bereitstellen, die Uber nicht selbst entwickelt. Momenta, ein aufstrebendes Unternehmen im Bereich autonomes Fahren, wird seine Robotaxis ab 2026 in Europa über die Uber-App verfügbar machen, wobei Sicherheitsfahrer an Bord sein werden.
Diese Ankündigung folgt nur einen Tag nach der Aufnahme von May Mobility aus Ann Arbor in Ubers Liste von Partnern für autonome Fahrzeuge, zu der auch große Namen wie Volkswagen, Waymo, Wayve und WeRide gehören. Die Vielzahl an Partnerschaften zeigt Ubers Bestreben, sich auf dem Markt für autonome Fahrzeuge zu etablieren, ohne selbst die kostspielige und komplexe Technologie entwickeln zu müssen.
Momenta-CEO Xudong Cao äußerte sich optimistisch über die Partnerschaft und betonte, dass sie das notwendige Ökosystem vervollständige, um autonomes Fahren weltweit zu skalieren. Diese Zusammenarbeit könnte Uber helfen, sich gegen potenzielle Konkurrenten wie Tesla zu behaupten, die planen, ihren ersten Robotaxi-Dienst in Austin noch in diesem Sommer zu starten. Tesla-CEO Elon Musk hat versprochen, dass alle Tesla-Fahrzeuge eines Tages durch ein einfaches Software-Update zu vollständig selbstfahrenden Fahrzeugen werden könnten, die für Ride-Hailing genutzt werden können.
Uber hatte einst eine eigene Abteilung für selbstfahrende Autos, verkaufte diese jedoch 2020 an Aurora Innovation. Diese Entscheidung spiegelt Ubers Strategie wider, sich auf Partnerschaften zu konzentrieren, um die Entwicklungskosten zu senken und gleichzeitig von den Fortschritten anderer Unternehmen im Bereich autonomes Fahren zu profitieren.
Die Partnerschaft mit Momenta könnte auch Auswirkungen auf den europäischen Markt haben, wo die Akzeptanz autonomer Fahrzeuge noch in den Kinderschuhen steckt. Experten erwarten, dass die Einführung von Robotaxis in Europa durch Uber und Momenta die Akzeptanz und das Vertrauen in autonome Technologien fördern könnte. Dies könnte auch regulatorische Herausforderungen mit sich bringen, da die Sicherheitsstandards und gesetzlichen Rahmenbedingungen in Europa strenger sind als in anderen Regionen.
Insgesamt zeigt Ubers Strategie, dass das Unternehmen bestrebt ist, seine Marktstellung durch strategische Partnerschaften zu stärken und gleichzeitig die Risiken und Kosten der Entwicklung autonomer Technologien zu minimieren. Die kommenden Jahre könnten entscheidend für die Zukunft des autonomen Fahrens sein, da immer mehr Unternehmen in diesen Bereich investieren und die Technologie weiter vorantreiben.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

(Junior) Produktmanager (m/w/d) KI-gestützte Produktentwicklung Kreditkarte

Lead Consultant AI (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Uber erweitert Partnerschaft mit Momenta für autonome Fahrzeuge" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Uber erweitert Partnerschaft mit Momenta für autonome Fahrzeuge" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Uber erweitert Partnerschaft mit Momenta für autonome Fahrzeuge« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!