SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Uber hat ein beeindruckendes Aktienrückkaufprogramm im Wert von 20 Milliarden US-Dollar angekündigt, das ein starkes Signal an den Kapitalmarkt sendet. Diese Entscheidung folgt auf ein erfolgreiches zweites Quartal, in dem der Nettogewinn des Unternehmens um ein Drittel auf 1,4 Milliarden Dollar gestiegen ist.

Uber hat kürzlich ein Aktienrückkaufprogramm im Umfang von 20 Milliarden US-Dollar angekündigt, was ein selbstbewusstes Signal an den Kapitalmarkt sendet. Diese Entscheidung folgt auf ein starkes zweites Quartal, in dem der Nettogewinn des Unternehmens um ein Drittel auf 1,4 Milliarden Dollar gestiegen ist. Das Rückkaufprogramm übertrifft die bisher angekündigten 7 Milliarden Dollar deutlich und markiert einen weiteren Schritt in der strategischen Kapitalallokation des Unternehmens.
Trotz der wirtschaftlichen Unsicherheiten in den USA zeigt sich Uber optimistisch hinsichtlich seines zukünftigen Wachstums. Für das laufende Quartal erwartet das Unternehmen Bruttobuchungen zwischen 48,5 und 49,8 Milliarden Dollar, was deutlich über den Marktschätzungen von 47,5 Milliarden liegt. Das bereinigte Ergebnis (EBITDA) soll zwischen 2,19 und 2,29 Milliarden Dollar liegen. CEO Dara Khosrowshahi hebt hervor, dass insbesondere in den USA erste Erfolge der jüngsten Preisinitiativen sichtbar sind.
Im Mobilitätssegment verzeichnete Uber Bruttobuchungen in Höhe von 23,8 Milliarden Dollar, was knapp unter den Erwartungen lag. Diese Differenz wurde jedoch durch überdurchschnittliche Ergebnisse im Bereich der Lieferdienste ausgeglichen. Die Stärke des US-Dollars belastete die Gesamterlöse um 400 Millionen Dollar, was jedoch deutlich unter dem Vorquartalswert von 1,7 Milliarden liegt.
Die Aktie von Uber hat seit Jahresbeginn über 45 Prozent zugelegt, unterstützt durch Fortschritte im Bereich autonomer Fahrzeuge. Uber unterhält Partnerschaften mit Waymo in mehreren US-Städten wie Austin und Atlanta und hat im Juli einen Milliardenvertrag mit Lucid abgeschlossen. Ziel ist die Lieferung von mindestens 20.000 Fahrzeugen für den Robotaxi-Betrieb über die nächsten sechs Jahre.
Parallel dazu treibt Uber seine Expansion im asiatischen und arabischen Raum voran. In Zusammenarbeit mit Baidus Apollo Go sollen noch in diesem Jahr entsprechende Angebote starten. Auch Konkurrent Lyft hat mit Apollo eine Vereinbarung für den europäischen Markt getroffen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent KI und Digitalisierung (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI Manager Technologie (m/w/d)

IT Consultant (m/w/d) KI / AI / Data Science

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Uber setzt auf Wachstum trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Uber setzt auf Wachstum trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Uber setzt auf Wachstum trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!