CHICAGO / LONDON (IT BOLTWISE) – Überraschungen sind ein fester Bestandteil unseres Lebens, sei es ein unerwartetes Geschenk oder ein plötzlicher Wendepunkt in einem Sportspiel. Forscher der University of Chicago haben nun herausgefunden, dass das Gehirn auf solche Überraschungen in einer bemerkenswert konsistenten Weise reagiert.
Überraschungen sind allgegenwärtig, sei es im Alltag oder in Extremsituationen. Forscher der University of Chicago haben eine umfassende Studie durchgeführt, um die neuronalen Muster zu identifizieren, die mit dem Gefühl der Überraschung verbunden sind. Diese Studie zeigt, dass das Gehirn auf unterschiedliche Arten von Überraschungen, sei es sozialer, physischer oder informativer Natur, in ähnlicher Weise reagiert.
Die Wissenschaftler entwickelten ein sogenanntes “Überraschungsnetzwerk”, das die Reaktionen des Gehirns auf unerwartete Ereignisse in verschiedenen Kontexten analysiert. Dazu gehörten ein Lernspiel im Labor, die spannenden letzten Minuten eines College-Basketballspiels und kurze animierte Filme, die alltägliche Regeln entweder einhielten oder brachen. Die Ergebnisse dieser Studie wurden in der renommierten Zeitschrift Nature Human Behaviour veröffentlicht.
Die Forscher nutzten ein offenes Datenset der University of Pennsylvania, in dem 32 junge Erwachsene in einem Gehirnscanner ein adaptives Lernspiel spielten. Die Aufgabe bestand darin, den Landeplatz eines fallenden Objekts vorherzusagen. Die Größe der Sprünge des Objekts und die Unsicherheit darüber, ob ein Sprung stattgefunden hatte, dienten als Maßstab für die Überraschung. Während des Spiels wurden die Blutflussveränderungen im Gehirn aufgezeichnet.
Die Forscher analysierten die Co-Fluktuationen zwischen den Gehirnregionen, um die neuronalen Verbindungen zu identifizieren, die mit Überraschung korrelierten. Diese Verbindungen wurden dann in einem weiteren Experiment getestet, bei dem Teilnehmer die letzten Minuten von Basketballspielen verfolgten. Die Ergebnisse zeigten, dass das Überraschungsnetzwerk auch in diesem Kontext zuverlässig Überraschungen vorhersagen konnte.
Ein weiteres Experiment an der Massachusetts Institute of Technology untersuchte, wie das Gehirn auf animierte Filme reagiert, in denen physikalische oder soziale Regeln verletzt wurden. Auch hier zeigte das Überraschungsnetzwerk eine stärkere Reaktion auf unerwartete soziale Handlungen als auf physikalische Regelverletzungen, was darauf hindeutet, dass das Netzwerk besonders empfindlich auf Veränderungen in der Wahrnehmung von Absichten und Handlungen reagiert.
Die Studie zeigt, dass das Gehirn über ein weit verbreitetes Netzwerk verfügt, das Überraschungen in verschiedenen Kontexten verarbeitet. Diese Erkenntnisse könnten weitreichende Implikationen für das Verständnis von Lernprozessen und der Anpassung an neue Informationen haben. Die Forscher betonen jedoch, dass weitere Studien erforderlich sind, um die genauen Mechanismen und die Rolle anderer Faktoren bei der Verarbeitung von Überraschungen zu verstehen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

IT Business Engineer (m/w/d) - Schwerpunkt (Generative) KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Überraschungsmomente im Gehirn: Neue Erkenntnisse zur neuronalen Reaktion" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Überraschungsmomente im Gehirn: Neue Erkenntnisse zur neuronalen Reaktion" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Überraschungsmomente im Gehirn: Neue Erkenntnisse zur neuronalen Reaktion« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!