TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die asiatischen Aktienmärkte zeigten sich am Freitag uneinheitlich. Während die Börse in Tokio von neuen Allianzen im Bereich der Künstlichen Intelligenz profitierte, blieben die Märkte in China und Südkorea aufgrund von Feiertagen geschlossen. Der anhaltende US-Regierungsstillstand wirkte sich dämpfend auf die Marktstimmung aus.

Die asiatischen Aktienmärkte präsentierten sich am Freitag ohne klare Richtung. Besonders auffällig war die starke Performance der Tokioter Börse, die von neuen Allianzen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) beflügelt wurde. Diese Entwicklungen sorgten für Optimismus unter den Anlegern, die auf steigende Gewinne im Technologiebereich hoffen. Der schwächere US-Dollar gegenüber den asiatischen Währungen trug ebenfalls zur positiven Stimmung bei.
Im Gegensatz dazu belastete der anhaltende Stillstand der US-Regierung die Märkte. Seit Mittwoch ist ein Teil der US-Regierung lahmgelegt, da sich Republikaner und Demokraten im Kongress nicht auf einen Übergangshaushalt einigen konnten. Diese Unsicherheit wirkte sich negativ auf die Marktstimmung aus, da wichtige Wirtschaftsberichte, die für geldpolitische Entscheidungen der US-Notenbank relevant sind, auf unbestimmte Zeit verschoben wurden.
Die Börsen in Südkorea und auf dem chinesischen Festland blieben aufgrund von Feiertagen geschlossen, was zu einer geringeren Handelsaktivität in der Region führte. Der japanische Leitindex Nikkei-225 konnte jedoch mit einem Plus von 1,9 Prozent bei 45.769 Punkten schließen. Besonders die Technologiewerte profitierten von den neuen KI-Allianzen, die als Katalysator für zukünftige Gewinne gesehen werden.
In Australien verzeichnete der S&P/ASX 200 einen Anstieg von 0,5 Prozent auf 8.987 Punkte. In der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong hingegen notierte der Hang Seng mit einem Minus von 1,0 Prozent bei 27.023 Punkten. Diese gemischten Ergebnisse spiegeln die Unsicherheiten wider, die durch den US-Regierungsstillstand und die geopolitischen Spannungen in der Region verursacht werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Uneinheitliche Aktienmärkte in Asien: Japan profitiert von KI-Allianzen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Uneinheitliche Aktienmärkte in Asien: Japan profitiert von KI-Allianzen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Uneinheitliche Aktienmärkte in Asien: Japan profitiert von KI-Allianzen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!