MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die asiatischen Aktienmärkte zeigen sich am Freitag uneinheitlich, nachdem die Wall Street wenig inspirierende Vorgaben geliefert hatte. Während in Tokio und Seoul leichte Gewinne verzeichnet werden, stehen deutliche Verluste in Hongkong und Schanghai im Fokus.

Die asiatischen Aktienmärkte präsentieren sich am Freitag mit gemischten Ergebnissen. Nach einer Feiertagspause in Japan konnte der Nikkei-225-Index in Tokio um 0,2 Prozent zulegen und erreichte 37.815 Punkte. Auch der Kospi in Seoul verzeichnete ein leichtes Plus von 0,1 Prozent. In Sydney endete der Handelstag mit einem Zuwachs von 0,2 Prozent.
Im Gegensatz dazu erlebten die chinesischen Märkte deutliche Rückschläge. Der Hang Seng Index in Hongkong fiel um 2,1 Prozent, während der Shanghai Composite um 1,1 Prozent nachgab. Die Unsicherheit über die zukünftige Wirtschaftspolitik der Trump-Administration trägt zur erhöhten Volatilität bei, wie der Marktexperte Alvin T. Tan von RBC erklärt.
Besonders betroffen waren Technologiewerte in Hongkong, deren Subindex um 3,0 Prozent sank. Tencent verlor trotz guter Quartalszahlen weitere 2,0 Prozent, während Alibaba um 3,4 Prozent nachgab. Auch Immobilienaktien wie Longfor, Country Garden und China Vanke verzeichneten Verluste.
Ein drastischer Rückgang war bei BAIC Motor zu beobachten, deren Aktien um 13 Prozent fielen. Das Unternehmen erwartet für 2024 einen deutlich gesunkenen Nettogewinn. Auch andere Autoaktien wie BYD und Geely waren von den negativen Entwicklungen betroffen.
In Japan stiegen die Verbraucherpreise im Februar um 2,6 Prozent, was der Notenbank des Landes als Argument für eine mögliche Zinserhöhung im Mai dienen könnte. Diese Aussicht führte zu einem Anstieg der Bankaktien, wobei Sumitomo Mitsui Financial Group um 3,4 Prozent und Mitsubishi UFJ Financial Group um 5,7 Prozent zulegten.
In Seoul fiel der Kurs von Hanwha Aerospace um 12,6 Prozent, nachdem das Unternehmen eine Kapitalerhöhung angekündigt hatte. Auch Hanwha Systems geriet unter Druck und verlor 5,9 Prozent. In Australien musste der Uranproduzent Paladin aufgrund starker Regenfälle den Betrieb in einer afrikanischen Mine einstellen, was zu einem Kursrückgang von 4 Prozent führte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

AI Engineer (gn)

KI Software Architect / Developer (w/m/d)

Senior IT-Consultant KI-Systeme (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Uneinheitliche Entwicklungen an den asiatischen Märkten: Verluste in Hongkong und Schanghai" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Uneinheitliche Entwicklungen an den asiatischen Märkten: Verluste in Hongkong und Schanghai" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Uneinheitliche Entwicklungen an den asiatischen Märkten: Verluste in Hongkong und Schanghai« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!