LONDON (IT BOLTWISE) – In einer Zeit, in der Touchscreens dominieren, wagt Unihertz mit dem Titan 2 einen Schritt zurück zu physischen Tastaturen, kombiniert mit moderner Technologie.

In einer Ära, in der Smartphones mit riesigen Touchscreens den Markt beherrschen, bringt Unihertz mit dem Titan 2 ein Gerät auf den Markt, das an die glorreichen Tage der Blackberrys erinnert. Das Titan 2 kombiniert eine physische QWERTY-Tastatur mit modernen Smartphone-Funktionen und bietet damit eine interessante Alternative für Nutzer, die das taktile Feedback einer echten Tastatur schätzen.
Das Titan 2 ist nicht nur ein nostalgischer Rückblick, sondern auch ein technologisch fortschrittliches Gerät. Es verfügt über ein quadratisches 4,5-Zoll-Display mit einer Auflösung von 1.440 x 1.440 Pixeln. Auf der Rückseite befindet sich ein zweites, fast quadratisches Display mit einer Diagonale von 2 Zoll, das eine Auflösung von 502 x 410 Pixeln bietet. Dieses zweite Display kann Informationen anzeigen und ermöglicht es, Anrufe entgegenzunehmen, was dem Gerät eine zusätzliche Funktionalität verleiht.
Unter der Haube des Titan 2 arbeitet der Mediatek Dimensity 7300, ein leistungsstarker Acht-Kern-Prozessor, der mit bis zu 2,6 GHz taktet. Unterstützt wird dieser von 12 GB RAM und einem großzügigen internen Speicher von 512 GB. Die Kameraausstattung umfasst eine 50-Megapixel-Hauptkamera und eine 32-Megapixel-Frontkamera, was für ein Gerät dieser Kategorie bemerkenswert ist.
Ein weiteres Highlight des Titan 2 ist die hintergrundbeleuchtete, berührungsempfindliche Tastatur, die nicht nur zum Tippen, sondern auch zum Scrollen und zur Steuerung des Cursors genutzt werden kann. Jede Taste kann mit einer Zusatzfunktion belegt werden, die durch längeres Drücken aktiviert wird, was die Bedienung des Geräts noch vielseitiger macht.
Das Titan 2 wird mit Android 15 ausgeliefert und bietet eine Akkukapazität von 5.050 mAh, die schnelles Laden mit 33 Watt unterstützt. Der Preis für Unterstützer der Kickstarter-Kampagne liegt bei 269 US-Dollar, was in etwa 230 Euro entspricht, zuzüglich Versandkosten nach Deutschland.
Obwohl die Finanzierung des Titan 2 über Kickstarter gesichert ist, bleibt ein gewisses Risiko, dass das Projekt scheitern könnte. Dennoch hat Unihertz in der Vergangenheit bewiesen, dass es zuverlässig Smartphones auf den Markt bringt, und nutzt Kickstarter eher als Marketinginstrument denn als Finanzierungsquelle.
Mit dem Titan 2 bietet Unihertz eine interessante Nische für Nutzer, die sich nach der Haptik einer physischen Tastatur sehnen, ohne auf die Vorteile moderner Smartphone-Technologie verzichten zu müssen. Es bleibt abzuwarten, wie der Markt auf dieses ungewöhnliche Gerät reagieren wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium zum Bachelor of Science – Data Science & Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Experte (w/m/d) Contact Center AI (Conversational AI & Agentic AI)

Data Engineer im KI Team (m/w/d)

KI-Spezialist (m/w/d) - Schwerpunkt Use Cases, Regulierung & Integration

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Unihertz Titan 2: Das Comeback der physischen Tastatur im Smartphone" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Unihertz Titan 2: Das Comeback der physischen Tastatur im Smartphone" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Unihertz Titan 2: Das Comeback der physischen Tastatur im Smartphone« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!