WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die wissenschaftliche Gemeinschaft steht vor einer neuen Herausforderung, da das renommierte Journal Environmental Health Perspectives (E.H.P.) aufgrund von Budgetkürzungen der National Institutes of Health (N.I.H.) die Annahme neuer Studien einstellt.
Die Ankündigung, dass das führende Journal Environmental Health Perspectives (E.H.P.) die Annahme neuer Studien stoppt, hat in der wissenschaftlichen Gemeinschaft für Aufsehen gesorgt. Diese Entscheidung wurde getroffen, nachdem die Finanzierung durch die National Institutes of Health (N.I.H.) unsicher geworden ist. Seit über 50 Jahren hat das Journal bedeutende Beiträge zur Erforschung der gesundheitlichen Auswirkungen von Umweltgiften geleistet, indem es Studien zu Themen wie ‘Forever Chemicals’ und Luftverschmutzung veröffentlicht hat.
Joel Kaufman, der Chefredakteur von E.H.P., erklärte, dass die Entscheidung aufgrund eines ‘Mangels an Vertrauen’ getroffen wurde, dass wichtige Verträge für Ausgaben wie Lektorat und redaktionelle Software erneuert werden. Diese Unsicherheit hat weitreichende Auswirkungen auf die wissenschaftliche Publikation und die Verbreitung von Umweltgesundheitsforschung.
Die Nachricht kommt zu einem Zeitpunkt, an dem wissenschaftliche Journale unter verstärktem Druck stehen. Kürzlich wurden mehrere wissenschaftliche Publikationen von einem Bundesanwalt in Washington kontaktiert, der Fragen stellte, die auf eine mögliche Voreingenommenheit und äußeren Druck hinwiesen. Diese Entwicklungen werfen ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, denen sich wissenschaftliche Institutionen in einem sich wandelnden politischen Umfeld gegenübersehen.
Die Trump-Administration hatte in der Vergangenheit wissenschaftliche Journale kritisiert, und es gibt Bedenken, dass diese Kritik zu den aktuellen Budgetkürzungen beigetragen haben könnte. Dr. Martin A. Makary, der neue Kommissar der Food and Drug Administration, hatte in einem Buch die Redaktionsgremien der Journale beschuldigt, nur Informationen zu veröffentlichen, die eine ‘Gruppendenken-Narrative’ unterstützen.
Die Entscheidung von E.H.P. hat auch deshalb für Verwirrung gesorgt, weil die Trump-Administration die Bedeutung der Erforschung der Rolle der Umwelt bei chronischen Krankheiten betont hat. E.H.P. war eines der ersten ‘Open-Access’-Journale, das es Forschern ermöglichte, ihre Arbeiten ohne Gebühren zu veröffentlichen, was besonders für Wissenschaftler von kleineren Universitäten von Vorteil war.
Die Unsicherheit betrifft nicht nur E.H.P. Ein Entwurf des Budgets des Gesundheitsministeriums schlägt vor, zwei weitere Journale der Centers for Disease Control and Prevention (CDC) zu streichen: Emerging Infectious Diseases und Preventing Chronic Disease. Beide Journale sind in ihren jeweiligen Bereichen führend und bieten kostenlose Veröffentlichung für Autoren und Leser.
Andrew Nixon, ein Sprecher des Gesundheitsministeriums, erklärte, dass noch keine endgültige Entscheidung über das kommende Budget getroffen wurde. Die wissenschaftliche Gemeinschaft hofft, dass diese wichtigen Ressourcen erhalten bleiben, um weiterhin zur globalen Gesundheitsforschung beizutragen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT Solution Architekt AI (w/m/d)

Data Scientist (m/w/d) Schwerpunkt KI

Werkstudent(m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool

Consultant AI & Analytics Transaction Services (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Unsicherheit in der Wissenschaft: E.H.P. stoppt Annahme neuer Studien" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Unsicherheit in der Wissenschaft: E.H.P. stoppt Annahme neuer Studien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Unsicherheit in der Wissenschaft: E.H.P. stoppt Annahme neuer Studien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!