LONDON (IT BOLTWISE) – Die Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Doch die Begeisterung für diese Technologie weicht zunehmend einer gewissen Ernüchterung, da viele Unternehmen mit der Komplexität und den Herausforderungen der Implementierung kämpfen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die rasante Entwicklung und Implementierung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen verläuft nicht immer reibungslos. Laut einer Analyse von S&P Global Market Intelligence hat sich der Anteil an Unternehmen, die die Mehrheit ihrer KI-Initiativen abgebrochen haben, von 17 % im Jahr 2024 auf 42 % in diesem Jahr erhöht. Unternehmen haben im Durchschnitt 46 % ihrer KI-Projekte verworfen, bevor sie diese in die Praxis umsetzten.

Vor dem Hintergrund zweijähriger KI-Entwicklungswelle und dem daraus resultierenden Druck fühlen sich zahlreiche Unternehmensleiter überfordert. Eine Umfrage von Quantum Workplace zeigt, dass Mitarbeiter, die häufig KI nutzen, höhere Burnout-Raten (45%) aufweisen als solche, die KI selten (38%) oder nie (35%) verwenden.

Erik Brown von der Beratungsfirma West Monroe berichtet von einem zunehmenden Frust bei Unternehmen über erfolglose KI-Projekte. Häufig sei das Problem, dass falsche Anwendungsfälle gewählt oder KI-Ansätze missverstanden werden. Unternehmen versuchen oftmals, durch populäre Modelle wie große Sprachmodelle schnell zum Erfolg zu kommen, anstatt die richtige Lösung für spezifische Probleme zu finden.

Auch durch die schiere Komplexität der Materie ist die Gefahr von „KI-Müdigkeit“ hoch. Unternehmen neigen dazu, sich zu großen Herausforderungen zu stellen, ohne diese vollständig durchdacht zu haben. Ein Beispiel: Ein global agierendes Unternehmen scheiterte daran, seine innovativen KI-Technologien produktiv zu nutzen, da diese keine grundlegenden Geschäftsprobleme lösen.

Eoin Hinchy, CEO von Tines, beschreibt, wie seine Organisation nach 70 Misserfolgen endlich eine erfolgreiche KI-Iteration fand. Der technische Fokus lag darauf, eine sichere Umgebung für die Nutzung großer Sprachmodelle zu schaffen. Das Produktivwerden stieß allerdings auf internem Widerstand; die Abstimmung zwischen Produkt- und Verkaufsteam war eine organisatorische Hürde.

James Robinson von Netskope spricht von Enttäuschung über ineffiziente KI-Agenten. Die firmeneigene Governance strebt nun an, den Anfangsprüfungen an Geschäftsbereiche zu delegieren und die Erwartungen klarer zu definieren, bevor die Anforderungen durch das umfassendere KI-Governance-Team geprüft werden.

Experten wie Brown raten zu einem kleineren Maßstab beim Experimentieren. Ein langsameres, durchdachtes Vorgehen mit klaren Zielsetzungen und der Bildung kleinerer Teams kann helfen, die KI-Nutzung effizienter zu gestalten. Im Kern soll KI helfen, intelligenter zu arbeiten – nicht härter.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Unternehmen kämpfen mit KI-Müdigkeit: Herausforderungen und Lösungen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Unternehmen kämpfen mit KI-Müdigkeit: Herausforderungen und Lösungen
Unternehmen kämpfen mit KI-Müdigkeit: Herausforderungen und Lösungen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Unternehmen kämpfen mit KI-Müdigkeit: Herausforderungen und Lösungen".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Burnout Implementierung KI Künstliche Intelligenz Projekte Unternehmen
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Unternehmen kämpfen mit KI-Müdigkeit: Herausforderungen und Lösungen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Unternehmen kämpfen mit KI-Müdigkeit: Herausforderungen und Lösungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Unternehmen kämpfen mit KI-Müdigkeit: Herausforderungen und Lösungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    416 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs