NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-amerikanischen Aktienmärkte haben im Jahr 2025 einen deutlichen Rückgang erlitten und sind aus den Top 40 der weltweit bevorzugten Investitionsziele gefallen. Experten machen die unbeständige Handelspolitik der Trump-Administration, insbesondere die Einführung und das Zurückziehen von Zöllen, für diese Entwicklung verantwortlich.
Die US-amerikanischen Aktienmärkte haben im Jahr 2025 einen dramatischen Rückgang erlebt, was viele auf die unvorhersehbare Handelspolitik der Trump-Administration zurückführen. Während die Aktienmärkte in China um 19,9 % und in Südkorea um 14,3 % gestiegen sind, verzeichneten europäische Märkte, einschließlich Deutschlands, einen Anstieg von 22,3 %. Mexiko überraschte mit einem beeindruckenden Anstieg von 27 %. Im Vergleich dazu konnte der S&P 500 nur ein mageres Plus von 1,2 % verzeichnen, was die USA auf Platz 41 der 47 Länder des MSCI All-Country World Index zurückwirft.
Die Ursache für diesen Rückgang liegt in der unbeständigen Handelspolitik der USA, die durch die Einführung und das Zurückziehen von Zöllen geprägt ist. Diese Maßnahmen haben nicht nur die Unsicherheit auf den Märkten erhöht, sondern auch die Handelsbeziehungen der USA mit wichtigen Partnern wie China und Großbritannien belastet. Trotz einiger vorläufiger Abkommen, die jedoch kaum substanziell sind, bleibt die Unsicherheit bestehen.
Ein Beispiel für die Unsicherheit ist das Abkommen mit Großbritannien, das nur ein Jahr gültig und nicht bindend ist. Es betrifft nur wenige Produkte, während die meisten vorherigen Zölle weiterhin bestehen. Das Abkommen mit China senkte die Zölle zwar von 145 % auf 30 %, bleibt jedoch weit über dem Niveau von Januar und ist lediglich ein weiterer Schritt zu einem möglichen zukünftigen Abkommen.
Die Unsicherheit hat nicht nur die Aktienmärkte belastet, sondern auch die US-Wirtschaft insgesamt. Importeuren stehen zahlreiche legale und illegale Mittel zur Verfügung, um die Zölle zu umgehen, was die Effektivität der Maßnahmen weiter untergräbt. Dazu gehören das sogenannte “Tariff Splitting” und die Nutzung von Freilagern, um die Zollkosten zu minimieren.
Während die Zolleinnahmen im April auf 16,3 Milliarden US-Dollar stiegen, blieben sie dennoch 75 % unter den Erwartungen des Weißen Hauses. Diese Diskrepanz zeigt, dass die Maßnahmen nicht die gewünschte Wirkung erzielen und die Unsicherheit auf den Märkten weiter anheizen.
Die Auswirkungen dieser Politik sind weitreichend und betreffen nicht nur die Aktienmärkte, sondern auch das Vertrauen internationaler Investoren in die Stabilität der US-Wirtschaft. Die Frage bleibt, ob die USA in der Lage sein werden, diese Unsicherheiten zu überwinden und ihre Position auf den globalen Märkten zu stärken.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektmanager / Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus (m/w/d)

PreMaster Programm im Bereich Global Business Development mit Fokus AI (w/m/div.)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Aktien fallen 2025 aus den Top 40 weltweit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Aktien fallen 2025 aus den Top 40 weltweit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Aktien fallen 2025 aus den Top 40 weltweit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!