WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Der US-Arbeitsmarkt zeigt Anzeichen einer Abschwächung, obwohl die Entlassungsraten weiterhin niedrig bleiben. Neue Daten des Bureau of Labor Statistics (BLS) deuten darauf hin, dass die Beschäftigungszuwächse hinter den Erwartungen zurückbleiben.
Der US-Arbeitsmarkt, der lange Zeit als robust galt, zeigt nun deutliche Anzeichen einer Abschwächung. Laut den neuesten Daten des Bureau of Labor Statistics (BLS) wurden im Juli lediglich 73.000 neue Arbeitsplätze geschaffen, was deutlich unter den Erwartungen liegt. Ökonomen gehen davon aus, dass die US-Wirtschaft monatlich zwischen 80.000 und 100.000 neue Arbeitsplätze schaffen muss, um mit dem Bevölkerungswachstum Schritt zu halten.
Besonders besorgniserregend sind die revidierten Zahlen für Mai und Juni, die zeigen, dass in diesen Monaten insgesamt 258.000 weniger Arbeitsplätze geschaffen wurden als ursprünglich angenommen. Diese ungewöhnlich großen Anpassungen werfen Fragen auf und deuten auf einen sehr weichen Arbeitsmarkt hin, so Laura Ullrich, Direktorin für Wirtschaftsforschung bei Indeed.
Die Unsicherheit auf dem Arbeitsmarkt wird durch die jüngsten Tarifankündigungen von Präsident Donald Trump weiter verschärft. Neue Zölle auf Importe aus verschiedenen Ländern erhöhen die Kosten für Unternehmen und schaffen Unsicherheit, was viele Unternehmen dazu veranlasst, ihre Einstellungspläne zurückzuhalten.
Die Auswirkungen dieser Unsicherheiten sind bereits spürbar. Die nationale Einstellungsrate ist auf den niedrigsten Stand seit 2014 gesunken, abgesehen von den frühen Tagen der Covid-19-Pandemie. Diese Unsicherheit wird durch andere Faktoren wie die Einwanderungspolitik, die die Verfügbarkeit von Arbeitskräften reduziert, und höhere Zinssätze verstärkt.
Ein weiteres besorgniserregendes Zeichen ist die steigende Arbeitslosenquote, die im Juli auf 4,2 % gestiegen ist. Der Anteil der Langzeitarbeitslosen, die seit mehr als sechs Monaten ohne Arbeit sind, hat ebenfalls zugenommen. Trotz dieser Herausforderungen bleiben die Entlassungsraten historisch niedrig, was jedoch in einem stagnierenden Arbeitsmarkt wenig Trost bietet.
Die Konzentration neuer Arbeitsplätze in den Bereichen Gesundheitswesen und soziale Unterstützung zeigt, dass die Möglichkeiten nicht breit gefächert sind. Dies deutet auf eine hohe Stagnation im Arbeitsmarkt hin, da es wenig Bewegung zwischen den Arbeitsplätzen gibt, was es Arbeitssuchenden erschwert, neue Möglichkeiten zu finden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Project Manager AI BI Solutions (m/w/d)

Referent (m/w/d) für Digitalisierung & KI

Praktikant*in Entwicklungsarbeit und AI-Unterstützung (Pflicht-Praktikum)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Arbeitsmarkt: Anzeichen einer Abschwächung trotz niedriger Entlassungsraten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Arbeitsmarkt: Anzeichen einer Abschwächung trotz niedriger Entlassungsraten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Arbeitsmarkt: Anzeichen einer Abschwächung trotz niedriger Entlassungsraten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!