WASHINGTON D.C. / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die US-amerikanische Bankenaufsichtsbehörde hat klargestellt, dass Banken unter ihrer Aufsicht Krypto-Assets im Auftrag ihrer Kunden verwalten dürfen.

Die US-amerikanische Bankenaufsichtsbehörde, das Office of the Comptroller of the Currency (OCC), hat bestätigt, dass Banken Krypto-Assets im Kundenauftrag handeln und bestimmte Krypto-Aktivitäten an Drittanbieter auslagern können. In einem Schreiben vom 7. Mai erklärte der amtierende Comptroller Rodney Hood, dass Banken und Bundes-Sparkassen Krypto-Assets kaufen und verkaufen können, die sie im Auftrag ihrer Kunden verwalten.
In einer Pressemitteilung fügte das OCC hinzu, dass Finanzinstitute auch bankzulässige Krypto-Aktivitäten, einschließlich Verwahrungs- und Ausführungsdiensten, an Dritte auslagern können, sofern dies im Einklang mit geltendem Recht geschieht. Hood betonte in einem Video, dass Banken auch andere Verwahrungsdienste wie Buchführung, Steuer- oder Berichtsdienste für ihre Kunden anbieten dürfen.
Diese Entwicklung markiert eine bedeutende Veränderung in der Haltung der OCC gegenüber Krypto-Assets. Bereits im März hatte die Behörde ihre Position gelockert und Banken die Verwahrung von Krypto-Assets, bestimmte Stablecoin-Aktivitäten und die Teilnahme an unabhängigen Netzwerken zur Verifizierung von Knotenpunkten wie verteilten Ledgern erlaubt.
Die Entscheidung der OCC wird von der Branche positiv aufgenommen. Katherine Kirkpatrick Bos, General Counsel beim ZK-Rollup-Entwickler StarkWare, sieht darin ein Signal für eine Integration von Krypto in die Bankeninfrastruktur. Sie betonte, dass mehr Leitlinien den Banken helfen würden, ohne Angst vor regulatorischen Risiken wieder in den Kryptomarkt einzusteigen.
Auch Faryar Shirzad, Chief Policy Officer bei der Krypto-Börse Coinbase, begrüßte den Schritt. Er lobte die Bemühungen von Hood um regulatorische Klarheit und die Einhaltung bewährter Aufsichtspraktiken. Die Trump-Administration hat seit ihrem Amtsantritt im Januar eine freundlichere Haltung gegenüber Krypto eingenommen.
Im April kündigte die US-Notenbank an, eine Richtlinie zurückzuziehen, die Banken von der Beteiligung an Krypto- und Stablecoin-Aktivitäten abhalten sollte. Präsident Donald Trump unterzeichnete zudem eine gemeinsame Kongressresolution, die eine Regel aus der Biden-Ära aufhob, die dezentrale Finanzprotokolle zur Meldung von Transaktionen an den Internal Revenue Service verpflichtet hätte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Engineer (m/w/d) – Architektur & KI-Agenten

AI Architect (f/m/d) [R00034397]

Volljurist/in Syndikusrechtsanwalt (w/m/d) mit Schwerpunkt Datenschutz und KI

KI-Manager (m/w/d) – E-Commerce & Prozessautomatisierung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Banken dürfen Krypto-Assets im Kundenauftrag verwalten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Banken dürfen Krypto-Assets im Kundenauftrag verwalten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Banken dürfen Krypto-Assets im Kundenauftrag verwalten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!