NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen an den US-Börsen zeigen eine bemerkenswerte Resilienz, trotz der bevorstehenden Ankündigungen von US-Präsident Donald Trump zu neuen Zollmaßnahmen. Anleger an der Wall Street reagierten positiv, was sich in einem Anstieg der wichtigsten Indizes widerspiegelte.

Die Wall Street hat sich unmittelbar vor der Bekanntgabe neuer Zollmaßnahmen durch US-Präsident Donald Trump positiv entwickelt. Der Dow Jones stieg um 0,6 Prozent auf 42.225 Punkte, während der technologielastige Nasdaq um 0,9 Prozent auf 17.601 Zähler zulegte. Auch der S&P 500 konnte um 0,7 Prozent auf 5671 Stellen zulegen. Diese Entwicklungen sind bemerkenswert, da die Märkte oft nervös auf politische Ankündigungen reagieren, insbesondere wenn es um Zölle geht.
Die Ankündigung von Trump, die um 22.00 Uhr MESZ erfolgte, kam nach dem Ende des regulären Handels an der Wall Street. Viele Anleger hatten mit Spannung auf die Details gewartet, in der Hoffnung, dass die Maßnahmen weniger streng ausfallen würden als befürchtet. Eric Schiffer von der Patriarch Organization deutete an, dass die Marktbewegungen darauf hindeuten, dass die Anleger auf mildere Maßnahmen hoffen. Dennoch warnte er vor möglichen Reaktionen der Handelspartner, die Auswirkungen auf Lieferketten und Gewinne haben könnten.
Trump hat bereits Zölle auf Aluminium, Stahl und Autos sowie erhöhte Abgaben auf Waren aus China verhängt. Diese Maßnahmen belasten die wirtschaftliche Stimmung und könnten in den kommenden Monaten zu einer Abschwächung der globalen Wirtschaftstätigkeit führen, so Ben Bennett von Legal & General. Die Unsicherheit an den Märkten ließ den Goldpreis steigen, der als sicherer Hafen in Krisenzeiten gilt. Das Edelmetall verteuerte sich um rund ein halbes Prozent auf 3127 Dollar je Feinunze.
Am Devisenmarkt verlor der Dollar-Index 0,3 Prozent auf 103,9 Punkte. Ricardo Evangelista von ActivTrades erklärte, dass eine härtere Wahrnehmung der Ankündigungen zu einer Abschwächung des Dollars führen könnte. Dies könnte die US-Notenbank Federal Reserve dazu zwingen, schneller als erwartet die Zinsen zu senken, um das Wachstum zu stützen.
Im Unternehmensbereich stand Tesla im Fokus. Die Aktie des Elektroautobauers legte um 5,3 Prozent zu, nachdem Berichte aufkamen, dass Elon Musk als Berater von Trump ausscheiden könnte. Zuvor waren die Tesla-Aktien aufgrund von Musks umstrittenem politischen Engagement gefallen. Die Verkaufszahlen des Unternehmens waren im ersten Quartal stärker gesunken als erwartet.
Der Tesla-Konkurrent Rivian hingegen enttäuschte die Anleger mit seinen Absatzzahlen. Die Aktien des Unternehmens fielen um 5,9 Prozent, nachdem bekannt wurde, dass im ersten Quartal deutlich weniger Fahrzeuge ausgeliefert wurden als im Vorjahr. Als Grund nannte Rivian eine schwache Nachfrage, die unter anderem durch Brände in Los Angeles beeinflusst wurde.
Auch Amazon sorgte für Gesprächsstoff, nachdem Berichte über ein Kaufangebot für TikTok bekannt wurden. Die Aktie des Online-Einzelhändlers legte daraufhin um knapp zwei Prozent zu. Diese Entwicklungen zeigen, wie dynamisch und volatil die Märkte auf politische und wirtschaftliche Nachrichten reagieren können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Product Manager:in - Automation & AI (w/m/d)

AI Inhouse Consultant – Generative KI für Versicherungsprozesse (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Börsen im Aufwind trotz Trumps Zollankündigungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Börsen im Aufwind trotz Trumps Zollankündigungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Börsen im Aufwind trotz Trumps Zollankündigungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!