NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-amerikanischen Börsen zeigen sich unbeeindruckt von den jüngsten Zollankündigungen des Präsidenten und bleiben nahe ihrer Rekordstände. Während die Spekulationen über einen möglichen Rückzieher von Donald Trump zunehmen, bleibt die Unsicherheit über die wirtschaftlichen Auswirkungen bestehen.
Die US-amerikanischen Aktienmärkte zeigten sich zu Wochenbeginn stabil, obwohl Präsident Donald Trump neue Zölle angekündigt hat. Der S&P 500 stieg um 0,1 % und näherte sich damit seinem Allzeithoch, während der Dow Jones Industrial Average um 88 Punkte zulegte. Auch der Nasdaq Composite erreichte ein neues Rekordhoch. Diese Entwicklungen spiegeln die anhaltende Spekulation wider, dass Trump letztlich von seinen Zollplänen abweichen könnte, um wirtschaftlichen Schaden zu vermeiden.
Trump hatte am Wochenende angekündigt, ab dem 1. August Zölle von 30 % auf Waren aus Mexiko und der Europäischen Union zu erheben. Diese Ankündigung folgt auf ähnliche Pläne für Importe aus Japan, Südkorea und anderen Ländern. Die Verschiebung der Zölle bietet Trump mehr Zeit, um Handelsabkommen auszuhandeln, die die Zollsätze senken und den internationalen Handel schonen könnten.
Analysten warnen, dass die Umsetzung aller vorgeschlagenen Zölle das Risiko einer Rezession erhöhen könnte. Dies würde nicht nur die Wähler in den USA treffen, sondern auch den Druck auf die Staatsverschuldung erhöhen, insbesondere nach den kürzlich verabschiedeten Steuersenkungen. Ulrike Hoffmann-Burchardi von UBS Global Wealth Management vermutet, dass die Regierung die Eskalation der Zölle als Verhandlungshebel nutzt und letztlich deeskalieren wird, insbesondere wenn es zu erhöhter Volatilität an den Anleihe- und Aktienmärkten kommt.
Brian Jacobsen von Annex Wealth Management betont, dass es viele Bedingungen gibt, die die Zollsätze senken könnten. Dies erklärt, warum der Markt zwar nicht begeistert von den Zollankündigungen ist, aber auch nicht in Panik gerät. Die Unsicherheit über die Zölle könnte jedoch weiterhin für Unruhe an den Märkten sorgen.
In dieser Woche stehen mehrere potenzielle Ereignisse an, die die Märkte beeinflussen könnten. Am Dienstag wird der neueste Inflationsbericht erwartet, der eine Beschleunigung der Inflation auf 2,6 % im letzten Monat zeigen könnte. Zudem werden große Unternehmen wie JPMorgan Chase und Johnson & Johnson ihre Quartalsergebnisse präsentieren.
In der Zwischenzeit verzeichnete Fastenal, ein Anbieter von Industrie- und Bauzubehör, einen stärkeren Gewinn als erwartet, obwohl das Unternehmen von schleppenden Marktbedingungen sprach. Die Aktien von Kenvue stiegen, nachdem der CEO seinen Rücktritt angekündigt hatte und das Unternehmen eine strategische Überprüfung seiner Optionen durchführt.
In Europa fielen die Aktienindizes, während in Asien ein gemischtes Bild zu sehen war. In China stiegen die Exporte, was auf eine vorübergehende Entspannung im Handelskonflikt mit den USA hindeutet. Auch im Kryptomarkt gab es Bewegung, da Bitcoin weiterhin Rekorde aufstellt. Diese Woche wird in Washington als ‘Crypto Week’ bezeichnet, in der mehrere Gesetzesentwürfe diskutiert werden, um die USA zum Krypto-Zentrum der Welt zu machen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) Consultant (m/w/d) Managementberatung – Schwerpunkt Artificial Intelligence

(Voll-)Jurist Data, Privacy & Artificial Intelligence (m/w/d)

Promotion im Bereich KI-Methoden für den CMOS Schaltungsentwurf

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Börsen trotzen Trumps Zollplänen: Spekulationen über Rückzieher" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Börsen trotzen Trumps Zollplänen: Spekulationen über Rückzieher" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Börsen trotzen Trumps Zollplänen: Spekulationen über Rückzieher« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!