NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-amerikanischen Börsen starteten die Woche mit einem nervösen Handelstag, der von politischen Spannungen und Unternehmensnachrichten geprägt war.

Die US-Börsen standen zu Beginn der Woche unter dem Einfluss von politischen Spannungen und Unternehmensnachrichten. Die von Präsident Donald Trump angedrohten Zölle auf Produkte aus Japan und Südkorea sorgten für Verunsicherung an der Wall Street. Diese Ankündigung führte zunächst zu einem Rückgang der Kurse, doch die Verschiebung des Inkrafttretens auf den 1. August ermöglichte es den Indizes, sich von ihren Tagestiefs zu erholen und den Handelstag mit moderaten Verlusten zu beenden.
Der Dow Jones Industrial schloss mit einem Minus von 0,94 Prozent bei 44.406,36 Punkten. Auch der S&P 500 und der Nasdaq 100 verzeichneten Rückgänge von jeweils 0,79 Prozent. Diese Entwicklungen sind vor dem Hintergrund der Ankündigung von Zöllen über 25 Prozent auf Produkte aus Ländern wie Japan, Südkorea, Südafrika und Malaysia zu sehen. Sollten keine Vereinbarungen getroffen werden, könnten diese Maßnahmen bald Realität werden, wie eine Sprecherin des Weißen Hauses erklärte.
Besonders auffällig war der Kursrückgang der Tesla-Aktien, die um 6,8 Prozent fielen. Investoren zeigen sich besorgt über die geplante Gründung einer neuen Partei durch Elon Musk, die seine Aufmerksamkeit vom Unternehmen ablenken könnte. Trumps abfällige Kommentare über Musk verschärften die Unsicherheit und könnten den Unternehmen von Musk ernsthaften Schaden zufügen, wie Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar betonte.
Im Gegensatz dazu verzeichneten Boeing-Aktien im Dow einen Gewinn von 1,3 Prozent und blieben nahe ihrem Höchststand seit Jahresbeginn. Auch die Titel von WNS Holdings stiegen um 14,3 Prozent auf 74,70 US-Dollar, nachdem Capgemini bekannt gab, das US-indische IT-Unternehmen übernehmen zu wollen. Diese Übernahmeankündigung wurde von den Märkten positiv aufgenommen.
Die Zustimmung des US-Senats zu Trumps Investitionsplänen für Haftanstalten trieb die Aktien von Geo Group um 4,5 Prozent nach oben. Diese Entwicklungen zeigen, wie stark politische Entscheidungen und Unternehmensnachrichten die Börsen beeinflussen können. Die Marktteilnehmer werden in den kommenden Wochen genau beobachten, wie sich die politischen Spannungen und die Unternehmensstrategien weiterentwickeln.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Signal Processing Engineer (m/w/d) - Artificial Intelligence

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Börsen unter Druck: Zölle und Unternehmensnachrichten im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Börsen unter Druck: Zölle und Unternehmensnachrichten im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Börsen unter Druck: Zölle und Unternehmensnachrichten im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!