NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Nach den jüngsten Rekorden zeigen die US-Börsen zu Wochenbeginn wenig Dynamik. Der Dow Jones Industrial verzeichnete einen leichten Anstieg, während der S&P 500 und der NASDAQ 100 ebenfalls moderate Gewinne verbuchten. Die Aufmerksamkeit richtet sich nun auf die Geldpolitik der USA und die Entwicklungen im Technologiesektor.

Die US-amerikanischen Börsen haben nach den jüngsten Rekorden am Montag eine Atempause eingelegt. Der Dow Jones Industrial, ein wichtiger Leitindex, stieg um lediglich 0,04 Prozent auf 46.335,47 Punkte. Auch der S&P 500 und der NASDAQ 100 verzeichneten nur moderate Zuwächse von 0,19 Prozent beziehungsweise 0,24 Prozent. Diese Entwicklung folgt auf die Hoffnung, dass die Leitzinsen in den USA weiter sinken könnten, was Unternehmen niedrigere Finanzierungskosten bescheren würde.
Im Fokus der Diskussionen steht weiterhin die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, eine Gebühr von 100.000 US-Dollar auf häufig von amerikanischen Tech-Konzernen genutzte Visa zu erheben. Diese Maßnahme soll jedoch nur einmalig für neue Visa gelten, was für etwas Erleichterung sorgt. Gleichzeitig bleibt die Debatte um den chinesischen Social-Media-Riesen Bytedance und dessen Plattform Tiktok aktuell. Die Software, die die Videoclips für Nutzer auswählt, soll in den USA nachgebaut werden, wobei der bestehende Algorithmus von Bytedance als Grundlage dienen soll.
Unternehmensseitig sorgte die geplante Übernahme des Startups Metsera durch den Pharmariesen Pfizer für Schlagzeilen. Pfizer bietet 47,50 US-Dollar in bar und einen potenziellen Nachschlag von bis zu 22,50 Dollar, abhängig von der Erreichung bestimmter Leistungsziele. Die Aktien von Metsera stiegen daraufhin um knapp 63 Prozent. Analysten sehen in dieser Transaktion eine strategische Erweiterung von Pfizers Portfolio im Bereich der Gewichtsabnahmepräparate.
Auch im Technologiesektor gab es Bewegung: Apple konnte mit einem Kursplus von 3,3 Prozent glänzen, was auf das hohe Interesse am neuen iPhone 17 zurückzuführen ist. Tesla verzeichnete einen Anstieg von 3,5 Prozent, nachdem das Unternehmen die Genehmigung erhielt, in Arizona autonome Fahrzeuge zu testen. Diese Entwicklungen zeigen, dass trotz der aktuellen Marktruhe weiterhin Dynamik in einzelnen Sektoren herrscht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

(Senior) Manager - KI Consulting (m/w/d)

Partner & Program Manager Data & AI (m/f/d)

Werkstudent/in Künstliche Intelligenz & Kreativ-Content (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Börsen zeigen nach Rekorden wenig Bewegung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Börsen zeigen nach Rekorden wenig Bewegung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Börsen zeigen nach Rekorden wenig Bewegung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!