NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-Börsen zeigen zur Wochenmitte eine verhaltene Dynamik, geprägt von Gewinnmitnahmen nach jüngsten Rekordhöhen. Experten warnen vor den Risiken durch Inflation und politische Unsicherheiten, was die Marktstimmung dämpft. Der Dow Jones Industrial konnte sich leicht steigern, während der S&P 500 nahezu unverändert blieb. Der technologielastige Nasdaq 100 verzeichnete einen leichten Rückgang. Diese Entwicklungen spiegeln die Vorsicht der Investoren wider, die nach einer Phase der Rekordjagd nun zurückhaltender agieren.

Die US-amerikanischen Aktienmärkte zeigen derzeit eine verhaltene Dynamik, die von Gewinnmitnahmen nach einer Phase der Rekordjagd geprägt ist. Trotz minimaler Veränderungen bei den Indizes bleibt die Unsicherheit unter den Investoren hoch, insbesondere angesichts der anhaltenden Inflationsrisiken und politischer Unsicherheiten. Der Dow Jones Industrial konnte sich leicht um 0,10 Prozent auf 46.340,78 Punkte steigern, während der S&P 500 nahezu unverändert bei 6.655,96 Punkten blieb. Der technologielastige Nasdaq 100 verzeichnete hingegen einen leichten Rückgang um 0,11 Prozent auf 24.553,86 Punkte.
US-Notenbankchef Jerome Powell hat in jüngster Zeit betont, dass es in der aktuellen Wirtschaftslage keine risikolose geldpolitische Strategie gibt. Seine Bemerkungen zur “recht hohen Bewertung” der Aktien haben die Anleger aufhorchen lassen und zu einer vorsichtigeren Haltung geführt. Diese Zurückhaltung wird zusätzlich durch die drohende Gefahr eines erneuten Government Shutdowns in den USA verstärkt, was die Marktstimmung weiter dämpft.
Trotz der bestehenden Risiken bleibt die Möglichkeit einer fortgesetzten Kursrally bestehen. Der Fear-and-Greed-Index von CNN, der sich noch im “gierigen” Bereich befindet, deutet darauf hin, dass die Anlegerstimmung nicht vollständig negativ ist. Bei den Einzelwerten fiel Micron mit einem Rückgang von 2 Prozent auf 163 US-Dollar auf. Trotz positiver Quartalsprognosen entschieden sich Anleger, nach einer starken Kursentwicklung Gewinne mitzunehmen.
Oracle erlebte aufgrund angekündigter Anleihenemissionen im Kontext von KI-Investitionen einen weiteren Kursrückgang um 2,8 Prozent. Dennoch liegt die Aktienperformance seit Jahresbeginn mit einem Plus von über 80 Prozent im grünen Bereich. Analystenbewertungen beeinflussten ebenfalls die Märkte: Adobe fiel um 2,9 Prozent, bedingt durch eine Herabstufung auf “Equal-Weight” durch Morgan Stanley, während Amazon um 0,3 Prozent zulegte, beflügelt durch eine Aufstufung auf “Overweight” von Wells Fargo wegen positiver Aussichten im Cloud-Geschäft.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) AI Engineer - GenAI & Emerging Technologies (f/m/x)

Product Owner KI (m/w/d)

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

Robotics Engineer (m/w/d) Simulation / AI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Börsen zeigen verhaltene Dynamik trotz Inflationsrisiken" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Börsen zeigen verhaltene Dynamik trotz Inflationsrisiken" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Börsen zeigen verhaltene Dynamik trotz Inflationsrisiken« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!