NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-Börsenfutures zeigen nach den jüngsten Handelsgesprächen zwischen den USA und China eine rückläufige Tendenz. Dies geschieht inmitten von Erwartungen steigender Inflationszahlen und bedeutender Unternehmensnachrichten.

Die US-Börsenfutures verzeichnen einen Rückgang, nachdem die Indizes am Dienstag zum dritten Mal in Folge gestiegen sind. Diese Entwicklung folgt auf die jüngsten Handelsgespräche zwischen den USA und China, die zu einem Rahmenabkommen für einen Handelsfrieden führten. Die Anleger bereiten sich zudem auf die Veröffentlichung der Inflationsdaten für Mai vor, die für 8:30 Uhr ET erwartet wird.
In den Handelsgesprächen zwischen den USA und China wurde ein Rahmen für die Umsetzung des in Genf vereinbarten Handelsabkommens festgelegt. Dieses Abkommen sieht vor, dass beide Seiten die hohen Zölle senken. Die Vereinbarung muss jedoch noch von US-Präsident Donald Trump und Chinas Präsident Xi Jinping genehmigt werden. Laut US-Handelsminister Howard Lutnick wird das Abkommen auch die Beschränkungen Pekings bei den Exporten seltener Erden lösen.
Die Inflationsdaten für Mai werden mit Spannung erwartet, da sie einen Anstieg der Verbraucherpreise zeigen könnten. Ökonomen erwarten, dass der Verbraucherpreisindex (CPI) im Jahresvergleich um 2,4 % gestiegen ist, gegenüber 2,3 % im April. Dies spiegelt die Auswirkungen der von Präsident Trump Anfang des Jahres verhängten Zölle wider.
Die Aktien von Tesla (TSLA) steigen im vorbörslichen Handel um 2 %, nachdem CEO Elon Musk einen Zeitplan für den Start des Robotaxi-Dienstes des Unternehmens bekannt gegeben hat. Musk kündigte an, dass der Dienst in Austin, Texas, bereits am 22. Juni starten könnte, betonte jedoch, dass Sicherheitsbedenken zu einer Verschiebung führen könnten. Musk äußerte auch Bedauern über einige seiner kritischen Beiträge zu Präsident Trump.
Alphabet’s (GOOGL) Google bietet US-Mitarbeitern in mehreren Abteilungen Abfindungen an. Das Unternehmen hat ein freiwilliges Austrittsprogramm eingeführt, das auch die zentralen Ingenieurteams betrifft. Diese Maßnahme soll die zukünftige Arbeit des Unternehmens unterstützen, wie ein Google-Sprecher erklärte. Die Alphabet-Aktien zeigen sich im vorbörslichen Handel kaum verändert.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI Entwickler (m/w/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Werkstudent Softwareentwicklung - Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Börsenfutures fallen nach Handelsgesprächen mit China" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Börsenfutures fallen nach Handelsgesprächen mit China" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Börsenfutures fallen nach Handelsgesprächen mit China« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!