LONDON (IT BOLTWISE) – Die Ankündigung einer möglichen Zinssenkung in den USA hat die europäischen Börsen beflügelt. Investoren blicken gespannt auf die Entwicklungen, die durch die lockere Geldpolitik der US-Notenbank angestoßen werden könnten.

Die jüngste Ankündigung der US-Notenbank, die Möglichkeit einer Zinssenkung in Betracht zu ziehen, hat die europäischen Börsen in Aufruhr versetzt. Der britische FTSE 100 und der EuroStoxx 50 verzeichneten deutliche Gewinne, was auf eine optimistische Stimmung unter den Investoren hindeutet. Diese Entwicklungen sind ein direktes Ergebnis der lockeren Geldpolitik in den USA, die darauf abzielt, die Wirtschaft zu stimulieren und die Märkte zu beruhigen.
Jerome Powell, der Vorsitzende der US-Notenbank, hat auf der Notenbankkonferenz in Jackson Hole die Möglichkeit einer geldpolitischen Lockerung angedeutet. Diese Aussicht hat die Erwartungen an den Märkten angeheizt, dass im September eine Zinssenkung erfolgen könnte. Die Märkte haben bereits zwei mögliche Zinsschritte von jeweils 0,25 Prozentpunkten eingepreist, obwohl diese Erwartungen zuletzt etwas zurückhaltender bewertet wurden.
Der EuroStoxx 50 konnte seine Gewinne im Laufe des Tages ausbauen und schloss mit einem Plus von 0,48 Prozent bei 5.488,23 Punkten. Auch der FTSE 100 erreichte zwischenzeitlich neue Höchststände, bevor er mit einem moderaten Zuwachs von 0,13 Prozent schloss. Diese Entwicklungen zeigen, dass die europäischen Märkte positiv auf die Signale aus den USA reagieren.
In der Schweiz zeigte sich der SMI nahezu unverändert, während einzelne Unternehmen von den Entwicklungen profitierten. Akzo Nobel verzeichnete einen Anstieg von 6,8 Prozent, nachdem Cevian Capital Anteile erworben hatte. Auch Amrize konnte von der Aussicht auf US-Zinssenkungen profitieren und legte um 3,2 Prozent zu. Diese Bewegungen verdeutlichen, wie stark die internationalen Märkte miteinander verknüpft sind und wie schnell sich globale geldpolitische Entscheidungen auf lokale Märkte auswirken können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Business Analyst - Prozessmanagement / KI / BPMN (m/w/d)

Werkstudent im HR IT Projektmanagement - mit Fokus auf Digitalisierung & KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Geldpolitik beflügelt europäische Börsen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Geldpolitik beflügelt europäische Börsen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Geldpolitik beflügelt europäische Börsen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!