WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die US-Behörden haben einen bedeutenden Schlag gegen die Cyberkriminalität geführt, indem sie Kryptowährungen im Wert von über 24 Millionen Dollar beschlagnahmt haben. Diese Maßnahme richtet sich gegen Rustam Rafailevich Gallyamov, einen russischen Staatsbürger, der beschuldigt wird, die berüchtigte Qakbot-Malware entwickelt zu haben.

Die jüngste Aktion des US-Justizministeriums (DOJ) gegen den Entwickler der Qakbot-Malware unterstreicht die Entschlossenheit der Behörden, gegen Cyberkriminalität vorzugehen. Rustam Rafailevich Gallyamov, ein 48-jähriger Russe, steht im Zentrum dieser Ermittlungen. Ihm wird vorgeworfen, die Qakbot-Malware entwickelt zu haben, die seit Jahren weltweit für Ransomware-Angriffe genutzt wird.
Die Qakbot-Malware, die erstmals 2008 in Erscheinung trat, hat sich als äußerst widerstandsfähig erwiesen. Sie wurde von Cyberkriminellen genutzt, um Netzwerke zu infizieren und Botnetze zu schaffen, die dann für weitere Angriffe, insbesondere mit Ransomware, verwendet wurden. Zu den bekannten Ransomware-Gruppen, die von Qakbot profitierten, gehören Prolock, Dopplepaymer und REvil.
Im Jahr 2023 gelang es einer internationalen Operation unter der Führung der USA, das Qakbot-Botnetz erheblich zu stören. Dennoch soll Gallyamov weiterhin alternative Methoden entwickelt haben, um seine Malware zu verbreiten. Diese Hartnäckigkeit zeigt die Herausforderungen, denen sich Strafverfolgungsbehörden im Kampf gegen Cyberkriminalität gegenübersehen.
Die Beschlagnahmung von über 24 Millionen Dollar in Kryptowährung ist ein bedeutender Erfolg für das DOJ. Diese Gelder sollen letztlich den Opfern der Cyberangriffe zugutekommen. US-Staatsanwalt Bill Essayli betonte, dass diese Maßnahmen Teil eines umfassenden Ansatzes sind, um Cyberkriminelle zu identifizieren, zu stören und zur Rechenschaft zu ziehen.
Die technische Infrastruktur hinter Qakbot ist komplex und zeigt, wie fortschrittlich Cyberkriminelle mittlerweile agieren. Die Malware nutzt ausgeklügelte Techniken, um sich in Netzwerken zu verstecken und ihre Aktivitäten zu verschleiern. Dies stellt eine erhebliche Herausforderung für IT-Sicherheitsabteilungen weltweit dar.
Experten sind sich einig, dass die Bekämpfung von Malware wie Qakbot eine kontinuierliche Anpassung der Sicherheitsstrategien erfordert. Unternehmen müssen ihre Netzwerke ständig überwachen und auf neue Bedrohungen reagieren, um sich effektiv zu schützen. Die Zusammenarbeit zwischen internationalen Strafverfolgungsbehörden und der Privatwirtschaft ist dabei unerlässlich.
In Zukunft wird erwartet, dass Cyberkriminelle weiterhin versuchen werden, neue Wege zu finden, um ihre Angriffe durchzuführen. Die Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens könnten dabei sowohl als Bedrohung als auch als Verteidigungsmittel dienen. Die Fähigkeit, Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und zu neutralisieren, wird entscheidend sein, um die Sicherheit in der digitalen Welt zu gewährleisten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Co-Founder*in (BWL, Business Development) – CEO im KI-Startup (w/m/d)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Lead Consultant AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Justizministerium beschlagnahmt 24 Millionen Dollar in Kryptowährung von Qakbot-Entwickler" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Justizministerium beschlagnahmt 24 Millionen Dollar in Kryptowährung von Qakbot-Entwickler" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Justizministerium beschlagnahmt 24 Millionen Dollar in Kryptowährung von Qakbot-Entwickler« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!