WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-Regierung erwägt eine strategische Beteiligung am Chiphersteller Intel, indem sie staatliche Zuschüsse aus dem Chips Act in Eigenkapital umwandelt. Diese potenzielle Beteiligung könnte die Technologiebranche erheblich beeinflussen.
Die US-Regierung prüft derzeit die Möglichkeit, sich als bedeutender Anteilseigner am Chiphersteller Intel zu beteiligen. Diese Überlegung erfolgt vor dem Hintergrund der finanziellen Unterstützung, die Intel im Rahmen des sogenannten Chips Act erhalten hat. Die Umwandlung dieser staatlichen Zuschüsse in Eigenkapital könnte die USA zum größten Einzelaktionär von Intel machen, was weitreichende Konsequenzen für die Technologiebranche haben könnte.
Intel hat im Rahmen des Chips Act insgesamt 10,9 Milliarden US-Dollar erhalten, die sowohl für kommerzielle als auch militärische Produktionszwecke vorgesehen sind. Diese Summe könnte ausreichen, um eine Beteiligung von rund zehn Prozent am Unternehmen zu finanzieren. Der aktuelle Marktwert von Intel legt nahe, dass eine solche Beteiligung etwa 10,5 Milliarden US-Dollar kosten würde. Ob die Pläne tatsächlich umgesetzt werden und in welcher Höhe die Beteiligung letztlich ausfällt, bleibt jedoch abzuwarten.
Die Nachricht über die möglichen Pläne der US-Regierung führte zu einem Rückgang des Intel-Aktienkurses um bis zu 5,5 Prozent. Dies geschah, nachdem die Aktie zuvor einen Anstieg von 23 Prozent verzeichnet hatte, was den besten Wochengewinn seit Februar darstellte. Der Sprecher des Weißen Hauses, Kush Desai, wollte sich zu diesen Spekulationen nicht konkret äußern und betonte, dass noch keine offizielle Entscheidung getroffen wurde. Auch Intel selbst hat sich bislang nicht zu den Berichten geäußert.
Die Umwandlung von Chips-Act-Hilfen in Eigenkapital wird offenbar auch für andere Unternehmen in Betracht gezogen. Ob diese Idee innerhalb der Regierung auf breite Zustimmung stößt oder inwieweit bereits Gespräche mit betroffenen Unternehmen stattfinden, bleibt vorerst unklar. Diese Entwicklungen könnten jedoch einen Präzedenzfall schaffen, der die Art und Weise, wie staatliche Unterstützung in der Technologiebranche gehandhabt wird, nachhaltig verändern könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent Softwareentwicklung - Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Projektmanager (m/w/d) Normung Künstliche Intelligenz

Senior Spezialist für die KI-Infrastruktur (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Regierung plant strategische Beteiligung an Intel" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Regierung plant strategische Beteiligung an Intel" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Regierung plant strategische Beteiligung an Intel« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!