NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem komplexen Rechtsstreit um den Krypto-Mixing-Dienst Samourai Wallet haben US-Staatsanwälte Vorwürfe zurückgewiesen, sie hätten Beweise unterdrückt. Die Anklage gegen die Mitbegründer des Dienstes, Keonne Rodriguez und William Hill, wirft Fragen zur Regulierung von Kryptowährungen auf.
In einem aktuellen Fall, der die Aufmerksamkeit der Krypto-Community auf sich zieht, haben US-Bundesstaatsanwälte Vorwürfe zurückgewiesen, sie hätten Beweise im Verfahren gegen die Mitbegründer des Krypto-Mixing-Dienstes Samourai Wallet unterdrückt. Die Staatsanwälte betonen, dass sie alle relevanten Informationen rechtzeitig offengelegt haben, um den Anforderungen des Gerichts zu entsprechen. Diese Informationen umfassen eine Diskussion mit Mitarbeitern des US-Finanzministeriums, die Monate vor den Vorverhandlungen und dem Prozess stattfand.
Die Mitbegründer von Samourai Wallet, Keonne Rodriguez und William Hill, stehen im Zentrum dieses Rechtsstreits. Sie wurden im Februar 2024 wegen Verschwörung zur Führung eines nicht lizenzierten Geldtransfersystems und Geldwäsche angeklagt. Die Anklage wurde im April desselben Jahres öffentlich gemacht, und beide Angeklagten plädierten auf nicht schuldig. Die Verteidigung argumentiert, dass die Staatsanwaltschaft wichtige Informationen zurückgehalten habe, die zeigen, dass Samourai Wallet gemäß den Richtlinien der Financial Crimes Enforcement Network (FinCEN) nicht als ‘Money Services Business’ eingestuft werden müsste.
Die Staatsanwälte hingegen argumentieren, dass die Diskussion mit FinCEN lediglich eine informelle Meinung der beteiligten Mitarbeiter darstellte und keine offizielle Entscheidung der Behörde war. Ein E-Mail-Austausch zwischen den Staatsanwälten und FinCEN-Mitarbeitern deutet darauf hin, dass Samourai Wallet, da es keine Kryptowährungen verwahrt, wahrscheinlich nicht als Geldübermittler fungiert. Dennoch bleibt unklar, wie FinCEN letztendlich entscheiden würde, wenn die Frage offiziell vorgelegt würde.
Die Verteidigung von Rodriguez und Hill hatte im April versucht, den Fall abzuweisen, indem sie auf ein Memo des stellvertretenden Generalstaatsanwalts Todd Blanche verwies. Dieses Memo besagt, dass das Justizministerium keine Krypto-Mixer für unbewusste Verstöße gegen Vorschriften verfolgen würde. Die Staatsanwälte argumentieren jedoch, dass das Gericht dieses Memo nicht berücksichtigen sollte, da es keine rechtlichen Ansprüche gegen die US-Regierung begründen kann.
Der Fall wirft ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, die mit der Regulierung von Kryptowährungen verbunden sind. Während einige argumentieren, dass strenge Vorschriften notwendig sind, um illegale Aktivitäten zu verhindern, sehen andere darin eine Bedrohung für die Innovation und die Privatsphäre der Nutzer. Die Entscheidung in diesem Fall könnte weitreichende Auswirkungen auf die Zukunft der Krypto-Regulierung in den USA haben.
Die Diskussion um die Regulierung von Krypto-Mixing-Diensten wie Samourai Wallet ist ein Beispiel für die laufende Debatte über die Balance zwischen Sicherheit und Freiheit im digitalen Zeitalter. Es bleibt abzuwarten, wie sich dieser Fall entwickeln wird und welche Präzedenzfälle er für die Krypto-Industrie schaffen könnte.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Experienced Specialist in Cognitive Robotics and Neuro-AI (m/w/x)

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Staatsanwälte verteidigen Beweismitteldisclosure im Samourai Wallet Fall" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Staatsanwälte verteidigen Beweismitteldisclosure im Samourai Wallet Fall" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Staatsanwälte verteidigen Beweismitteldisclosure im Samourai Wallet Fall« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!