MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die US-Wirtschaft steht vor erheblichen Herausforderungen, die durch die aktuelle Handelspolitik und steigende Inflationsängste verschärft werden. Experten warnen vor einer möglichen Rezession, die durch die Unsicherheiten auf den globalen Märkten und die Auswirkungen der Zollpolitik des US-Präsidenten Donald Trump befeuert wird.
Die wirtschaftlichen Aussichten in den USA sind derzeit von Unsicherheit geprägt. Die von der Regierung unter Donald Trump vorangetriebene Handelspolitik hat zu einer erheblichen Verunsicherung der Verbraucher geführt. Das Verbrauchervertrauen ist im Februar auf den niedrigsten Stand seit Juni 2024 gefallen, was auf die zunehmenden Ängste vor Handelskonflikten und steigenden Preisen zurückzuführen ist. Diese Entwicklung könnte den privaten Konsum, der mehr als zwei Drittel der US-Wirtschaftsleistung ausmacht, erheblich belasten.
Ein wesentlicher Faktor für die Unsicherheit ist die chaotische Zollpolitik der Trump-Administration. Die Ankündigung und anschließende Aussetzung von Zöllen hat die Industrie verunsichert und den Einkaufsmanagerindex im Februar auf 50,3 Punkte sinken lassen. Dies deutet darauf hin, dass das Wachstum in der Industrie gefährdet ist, da die Unsicherheiten die Produktionsprozesse beeinträchtigen könnten.
Die Inflationsängste der US-Verbraucher sind ebenfalls gestiegen. Die durchschnittlichen Inflationserwartungen für die kommenden zwölf Monate haben im Februar einen Höchststand von 6,0 Prozent erreicht. Besonders die Preise für Grundnahrungsmittel wie Eier sind stark gestiegen, was auf die Auswirkungen der Geflügelpest zurückzuführen ist, die seit 2022 in den USA wütet.
Der Arbeitsmarkt zeigt ebenfalls Anzeichen einer Abkühlung. Im Februar wurden nur 151.000 neue Arbeitsplätze geschaffen, während die Arbeitslosenquote leicht auf 4,1 Prozent gestiegen ist. Analysten warnen, dass diese Entwicklungen die Spekulationen über eine bevorstehende Rezession weiter anheizen könnten.
Die Börsen haben auf die Unsicherheiten mit Verlusten reagiert. Der S&P 500-Index verzeichnete Anfang März den größten Wochenverlust seit Herbst 2024, und auch der Nasdaq-Index meldete Verluste. Investoren sind zunehmend besorgt über die Auswirkungen der Handelspolitik auf die globalen Märkte und die US-Wirtschaft.
Ökonomen warnen, dass die drohenden Handelskriege das Wachstum der US-Wirtschaft in den kommenden Quartalen erheblich beeinträchtigen könnten. Die Notenbank von Atlanta prognostiziert für das erste Quartal einen Rückgang des Bruttoinlandsprodukts um annualisiert 2,8 Prozent. Diese Entwicklungen könnten weitreichende Folgen für die globale Wirtschaft haben, da die USA eine zentrale Rolle im internationalen Handel spielen.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
AI Expert – On Premise LLMs & Integration of domain-specific knowledge
Account Executive (m/w/d) Conversational AI & Cloud Contact Center Solutions
Werkstudent (m/w/d) in der Entwicklung - Automatisierung mit Hilfe von KI und Python Scripts
Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Wirtschaft unter Druck: Handelskonflikte und Inflationssorgen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Wirtschaft unter Druck: Handelskonflikte und Inflationssorgen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Wirtschaft unter Druck: Handelskonflikte und Inflationssorgen« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!