NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-Wirtschaft hat im zweiten Quartal 2025 ein stärkeres Wachstum verzeichnet als ursprünglich angenommen. Mit einem Anstieg des Bruttoinlandsprodukts um 3,3 % übertraf die Wirtschaft die Erwartungen, was vor allem auf eine robuste Verbraucherausgaben und eine Anpassung an die Handelszölle zurückzuführen ist. Trotz der Herausforderungen durch die Zölle bleibt der Konsum ein starker Motor der wirtschaftlichen Entwicklung.

Die US-Wirtschaft hat im zweiten Quartal 2025 ein beeindruckendes Wachstum von 3,3 % verzeichnet, was die ursprünglichen Schätzungen übertraf. Diese Entwicklung ist vor allem auf die anhaltende Stärke der Verbraucherausgaben zurückzuführen, die trotz der Unsicherheiten durch die Handelszölle stabil geblieben sind. Die Verbraucher gaben 1,6 % mehr aus als zuvor geschätzt, was die Wirtschaft weiter ankurbelte.
Ein wichtiger Indikator, den die Federal Reserve genau beobachtet, ist der Anstieg der finalen Verkäufe an private inländische Käufer um 1,9 %. Diese Kennzahl zeigt, dass die Nachfrage innerhalb der US-Grenzen trotz der Herausforderungen durch die Zölle robust bleibt. Die Zölle, die von Präsident Donald Trump eingeführt wurden, haben zwar die Handelszahlen beeinflusst, aber die Wirtschaft konnte sich anpassen.
Interessanterweise fielen die Importe um 29,8 %, da Unternehmen im Vorfeld von Trumps Ankündigung eines “Befreiungstages” am 2. April Vorräte angelegt hatten. Gleichzeitig sanken die Exporte um 1,3 %, was jedoch weniger stark war als ursprünglich angenommen. Diese Entwicklungen führten dazu, dass die Nettoexporte fast 5 Prozentpunkte zum Gesamtwachstum im zweiten Quartal beitrugen.
Für das erste Halbjahr 2025 liegt das Wirtschaftswachstum bei durchschnittlich 2,1 %, wobei das erste Quartal durch einen Rückgang der Importe belastet wurde. Experten wie Heather Long von der Navy Federal Credit Union erwarten, dass die Wirtschaft in einem moderaten Tempo von etwa 1,5 % weiterwachsen wird, da die Auswirkungen der Zölle für die Verbraucher sichtbarer werden.
Die Inflation blieb weitgehend stabil, wobei die Kernpreise für persönliche Konsumausgaben um 2,5 % stiegen, was im Einklang mit den Zielen der Federal Reserve steht. Die Wirtschaft zeigt sich somit widerstandsfähig gegenüber den Herausforderungen, die durch die Handelszölle und die damit verbundenen Unsicherheiten entstehen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Presales Consultant (gn) Microsoft AI Services

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Wirtschaft wächst im zweiten Quartal stärker als erwartet" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Wirtschaft wächst im zweiten Quartal stärker als erwartet" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Wirtschaft wächst im zweiten Quartal stärker als erwartet« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!