WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngste Zinssenkung der US-Notenbank hat die erwartete Marktreaktion bei Kryptowährungen nicht ausgelöst. Trotz der Senkung um 25 Basispunkte blieben Bitcoin und Altcoins stabil, während Analysten weiterhin auf mögliche zukünftige Bewegungen spekulieren.

Die Entscheidung der US-Notenbank, die Zinssätze um 25 Basispunkte zu senken, hat in der Kryptowährungswelt nicht die erwartete Reaktion hervorgerufen. Viele hatten spekuliert, dass eine solche Maßnahme zu einem Anstieg der Bitcoin- und Altcoin-Preise führen würde. Doch die Märkte blieben überraschend stabil, was Analysten dazu veranlasst, die langfristigen Auswirkungen dieser Entscheidung genauer zu betrachten.
Die Zinssenkung markiert den Beginn eines neuen Lockerungszyklus in den USA, nachdem die Zinsen über einen längeren Zeitraum stabil geblieben waren. Fed-Chef Jerome Powell betonte, dass die Entscheidung nicht auf eine Verringerung des Inflationsrisikos zurückzuführen sei, sondern auf Anzeichen einer schwächeren wirtschaftlichen Entwicklung und geringerer Beschäftigungszahlen. Diese Faktoren könnten in den kommenden Monaten zu weiteren Zinssenkungen führen.
Analysten von Santiment hatten vorhergesagt, dass eine Zinssenkung von mehr als 25 Basispunkten zu einem signifikanten Ausbruch bei Kryptowährungen führen könnte. Doch weder diese noch ein Szenario ohne Zinssenkung trat ein. Die Unsicherheit bleibt bestehen, und viele Experten warnen, dass es noch zu früh sei, um endgültige Schlüsse zu ziehen.
In der Zwischenzeit bleibt die Frage, ob Bitcoin in den kommenden Monaten eine Rallye erleben wird. Sollte es zu weiteren Zinssenkungen kommen, könnte dies den Bitcoin-Preis erheblich beeinflussen. Analysten weisen darauf hin, dass trotz der aktuellen Stabilität ein moderates Risiko besteht, Bitcoins in das Portfolio aufzunehmen, da das Potenzial für weiteres Wachstum besteht.
Ein bemerkenswerter Anstieg der sozialen Dominanz von Bitcoin während der FOMC-Sitzungen zeigt, dass das Interesse an Kryptowährungen trotz der stabilen Preise ungebrochen ist. Diese Entwicklung erinnert an frühere Marktbewegungen, als politische Entscheidungen die Finanzmärkte beeinflussten. Die kommenden Monate könnten entscheidend sein, um zu beobachten, wie sich die Märkte weiterentwickeln.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant*in Human Centric AI

Technical Product Owner - AI (gn)

Product Owner/Manager for AI Solutions (m/f/d)

Werkstudent:in in KI-Produktentwicklung & Praxis (AI-First Strategie)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Zinssenkung: Auswirkungen auf Bitcoin und Altcoins bleiben aus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Zinssenkung: Auswirkungen auf Bitcoin und Altcoins bleiben aus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Zinssenkung: Auswirkungen auf Bitcoin und Altcoins bleiben aus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!