LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngste Entscheidung der US-Regierung, Kryptowährungen in 401(k)-Rentenplänen zuzulassen, hat zu einem bemerkenswerten Anstieg der Investitionen in digitale Vermögenswerte geführt.
Die Ankündigung der US-Regierung, Kryptowährungen in 401(k)-Rentenplänen zuzulassen, hat einen signifikanten Einfluss auf den Markt für digitale Vermögenswerte gehabt. In der vergangenen Woche verzeichneten Ethereum und Bitcoin erhebliche Zuflüsse, was auf ein wachsendes Vertrauen in diese digitalen Währungen als langfristige Investitionsoptionen hindeutet. Diese Entscheidung könnte den Weg für eine breitere Akzeptanz von Kryptowährungen in traditionellen Finanzprodukten ebnen.
In der ersten Hälfte der Woche führten schwache US-Arbeitsmarktdaten zu Abflüssen in Höhe von 1 Milliarde US-Dollar, was auf Unsicherheiten in der Wirtschaft hinweist. Doch die Ankündigung der 401(k)-Zulassung für Kryptowährungen kehrte diesen Trend um, und es wurden insgesamt 1,57 Milliarden US-Dollar in digitale Vermögenswerte investiert. Dies führte zu einem Nettozufluss von 572 Millionen US-Dollar, wobei Ethereum und Bitcoin die Hauptnutznießer waren.
Ethereum Exchange Traded Products (ETPs) verzeichneten mit 268 Millionen US-Dollar die höchsten Zuflüsse, was die Gesamtzuflüsse seit Jahresbeginn auf einen Rekordwert von 8,2 Milliarden US-Dollar ansteigen ließ. Dies spiegelt das gestiegene Interesse und Vertrauen der Anleger in Ethereum wider, das als eine der führenden Plattformen für dezentrale Anwendungen gilt. Bitcoin, das nach zwei aufeinanderfolgenden Wochen von Abflüssen wieder an Schwung gewann, verzeichnete Zuflüsse von 260 Millionen US-Dollar.
Regionale Unterschiede waren ebenfalls bemerkbar. Während die USA und Kanada Zuflüsse von 608 Millionen US-Dollar bzw. 16,5 Millionen US-Dollar verzeichneten, blieb Europa zurückhaltend. Länder wie Deutschland, Schweden und die Schweiz erlebten kombinierte Abflüsse von 54,3 Millionen US-Dollar. Dies könnte auf unterschiedliche regulatorische Rahmenbedingungen und Marktstimmungen in den Regionen zurückzuführen sein.
Die Entscheidung, Kryptowährungen in 401(k)-Plänen zuzulassen, könnte weitreichende Auswirkungen auf die Akzeptanz digitaler Vermögenswerte haben. Experten sehen darin einen bedeutenden Schritt zur Integration von Kryptowährungen in traditionelle Finanzprodukte, was das Potenzial hat, den Markt für digitale Vermögenswerte erheblich zu erweitern. Diese Entwicklung könnte auch andere Länder dazu veranlassen, ähnliche Maßnahmen zu ergreifen, um ihre Finanzmärkte zu modernisieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Business Analyst - Prozessmanagement / KI / BPMN (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Zulassung für 401(k)-Krypto-Investitionen treibt Ethereum und Bitcoin an" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Zulassung für 401(k)-Krypto-Investitionen treibt Ethereum und Bitcoin an" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Zulassung für 401(k)-Krypto-Investitionen treibt Ethereum und Bitcoin an« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!