BASEL / LONDON (IT BOLTWISE) – Forscher der Universität Basel haben herausgefunden, dass bestimmte Nährstoffe in der Nahrung eine milde Stressreaktion auslösen können, die das gesunde Altern unterstützt. Diese Entdeckung könnte neue Wege zur Verlängerung der Gesundheitsspanne eröffnen.

Die Frage, wie wir gesund altern können, gewinnt in einer Gesellschaft, die immer älter wird, zunehmend an Bedeutung. Während die Lebensspanne, also die Anzahl der Jahre, die wir von der Geburt bis zum Tod leben, stetig zunimmt, bleibt die Gesundheitsspanne, die Jahre, die wir in guter Gesundheit verbringen, oft hinter den Erwartungen zurück. Forscher der Universität Basel haben nun einen vielversprechenden Ansatz entdeckt, der das Potenzial hat, die Gesundheitsspanne zu verlängern: die Ernährung.
In ihrer Studie, die in der renommierten Fachzeitschrift Nature Communications veröffentlicht wurde, untersuchten die Wissenschaftler den Einfluss bestimmter RNA-Moleküle in der Nahrung auf das Altern von Fadenwürmern, wissenschaftlich bekannt als Caenorhabditis elegans. Diese winzigen Organismen dienen häufig als Modell für biologische Prozesse, die auch beim Menschen eine Rolle spielen. Die Forscher fanden heraus, dass diese RNA-Moleküle die Bildung schädlicher Proteinaggregate verhindern, die typischerweise mit dem Altern und verschiedenen Krankheiten in Verbindung gebracht werden.
Mit zunehmendem Alter wird der Körper weniger effizient darin, veränderte und beschädigte Proteine zu entfernen. Diese können sich ansammeln und schädliche Proteinaggregate bilden, die als Treiber des Alterns gelten und mit altersbedingten Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson in Verbindung gebracht werden. Die Studie zeigt, dass eine ausgewogene Ernährung die Gesundheitsspanne fördert und dass spezifische Bestandteile der Nahrung der Fadenwürmer eine schützende Wirkung haben. Diese Würmer ernähren sich hauptsächlich von Bakterien, die doppelsträngige RNA-Moleküle enthalten.
Die Forscher stellten fest, dass diese diätetischen RNAs im Darm aufgenommen werden und Mechanismen zur Qualitätskontrolle aktivieren, die vor zellulärem Stress schützen. Diese niedrige Stressbelastung trainiert den Körper im Wesentlichen, mit Proteinschäden effektiver umzugehen. Überraschenderweise kommuniziert der Darm mit anderen Organen, sodass die schützenden Effekte nicht nur lokal, sondern auch in den Muskeln und im gesamten Organismus beobachtet werden konnten.
Obwohl die Ergebnisse vielversprechend sind, bleibt die Frage, ob einzelne Nährstoffe auch beim Menschen ähnliche positive Effekte hervorrufen können, noch offen. Die Forscher sind jedoch optimistisch, dass die Erkenntnisse aus der Studie auf den Menschen übertragbar sein könnten. Klar ist bereits: Unsere Ernährung hat einen erheblichen Einfluss darauf, wie wir altern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager (m/w/d) Digitalisierung und KI

Junior Sales Manager (m/w/d) – SDR für KI-Innovation

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Solutions Engineer (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ernährung als Schlüssel zu gesundem Altern: Neue Erkenntnisse aus der Forschung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ernährung als Schlüssel zu gesundem Altern: Neue Erkenntnisse aus der Forschung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ernährung als Schlüssel zu gesundem Altern: Neue Erkenntnisse aus der Forschung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!