WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die USA setzen verstärkt auf die heimische Produktion von High-Tech-Chips, um ihre Abhängigkeit von asiatischen Herstellern zu reduzieren. Diese Strategie soll die technologische Souveränität der Vereinigten Staaten stärken und die Risiken geopolitischer Spannungen mindern.
Die US-Regierung unter der Führung von Donald Trump hat ein ehrgeiziges Ziel formuliert: Die Hälfte aller modernen High-Tech-Chips soll künftig in den USA produziert werden. Diese Initiative zielt darauf ab, die Abhängigkeit von asiatischen Herstellern, insbesondere dem taiwanesischen Unternehmen TSMC, zu verringern. Die geopolitischen Spannungen, insbesondere mit China, haben die Notwendigkeit einer solchen Strategie verdeutlicht.
Die Produktion von Halbleitern ist ein zentraler Bestandteil der technologischen Infrastruktur, die für die Weiterentwicklung der Künstlichen Intelligenz unerlässlich ist. Handelsminister Howard Lutnick betonte in einem Interview, dass die USA ihre ‘Feuerkraft’ in diesem Bereich stärken müssen, um im globalen Wettbewerb bestehen zu können. Die heimische Produktion von Chips soll nicht nur die Versorgungssicherheit erhöhen, sondern auch die Innovationskraft der US-amerikanischen Technologiebranche fördern.
Bereits unter Trumps Vorgänger, Joe Biden, wurden Subventionen in Höhe von rund 39 Milliarden Dollar bereitgestellt, um die heimische Chip-Produktion anzukurbeln. Trump hingegen kritisierte diese Finanzhilfen als unnötig und setzt stattdessen auf Einfuhrzölle, um die heimische Industrie zu schützen und zu fördern. Diese Maßnahmen sollen die Wettbewerbsfähigkeit der USA im globalen Technologiemarkt stärken.
Ein weiterer Aspekt der neuen Strategie ist die Aufhebung bestehender Exportrestriktionen, die unter der vorherigen Regierung eingeführt wurden. Diese Restriktionen sollten verhindern, dass US-amerikanische Technologie in Länder wie China gelangt. Die aktuelle Regierung argumentiert jedoch, dass diese Maßnahmen befreundeten Ländern den Zugang zu fortschrittlicher US-Technologie erschwert hätten. Künftig sollen Chip-Lieferungen erlaubt sein, wenn sie in US-amerikanischen Rechenzentren eingesetzt werden und an eine vertrauenswürdige Cloud-Infrastruktur angeschlossen sind.
Die Entscheidung, die heimische Chip-Produktion zu stärken, hat weitreichende Implikationen für die globale Technologielandschaft. Experten sehen darin einen wichtigen Schritt zur Sicherung der technologischen Souveränität der USA. Gleichzeitig könnte dies den Druck auf asiatische Hersteller erhöhen, ihre Produktionskapazitäten und Lieferketten zu diversifizieren.
Insgesamt zeigt die Strategie der USA, dass die technologische Unabhängigkeit zunehmend an Bedeutung gewinnt. Die Herausforderungen der globalen Lieferketten und die geopolitischen Spannungen machen deutlich, dass eine starke heimische Produktion von High-Tech-Chips für die Zukunftssicherheit der USA von entscheidender Bedeutung ist.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI

Sales Manager (all genders) - KI-Software für nachhaltig optimierte Baustofflogistik

Abschlussarbeit (w/m/d) AI & Accessibility in Kartenanwendungen

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "USA streben nach Unabhängigkeit im Chip-Markt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "USA streben nach Unabhängigkeit im Chip-Markt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »USA streben nach Unabhängigkeit im Chip-Markt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!