FREMONT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Zusammenarbeit zwischen Velo3D und Vaya Space markiert einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung von Raketentriebwerken. Durch den Einsatz fortschrittlicher additiver Fertigungstechnologien sollen leistungsstarke Komponenten effizienter und kostengünstiger produziert werden.

Die Partnerschaft zwischen Velo3D, einem führenden Unternehmen im Bereich der additiven Fertigung, und Vaya Space, einem Spezialisten für Hybrid-Raketenantriebe, verspricht eine neue Ära in der Herstellung von Raketenteilen. Mit einem Volumen von 4 Millionen US-Dollar über zwei Jahre zielt diese Zusammenarbeit darauf ab, die Produktion von Hochleistungskomponenten für Raketentriebwerke zu revolutionieren.
Im Rahmen dieser Vereinbarung wird Velo3D als exklusiver Lieferant von GRCop42-Komponenten für Vaya Space bis 2027 fungieren. Diese Komponenten werden mithilfe der fortschrittlichen 3D-Drucker Sapphire XC und XC1MZ von Velo3D hergestellt, die sowohl mit der von der NASA entwickelten Kupferlegierung GRCop42 als auch mit dem hitzebeständigen Inconel 718 arbeiten.
Die Verwendung dieser Materialien ist entscheidend, da sie für ihre außergewöhnliche Hitzebeständigkeit und mechanische Festigkeit in extremen Umgebungen bekannt sind. Dies ermöglicht es Vaya Space, effizientere und robustere Antriebssysteme zu entwickeln, die den Anforderungen moderner Raumfahrtmissionen gerecht werden.
Dr. Arun Jeldi, CEO von Velo3D, betont die Bedeutung dieser Partnerschaft: „Unsere Rapid Production Solution ermöglicht es, komplexe Hardware für die ambitioniertesten Luft- und Raumfahrtunternehmen zu skalieren. Durch die Kombination unserer Fähigkeiten in GRCop42 und Inconel 718 mit einer tiefen technischen Zusammenarbeit helfen wir Vaya Space, schneller und kostengünstiger zu produzieren.“
Die additive Fertigung spielt eine zentrale Rolle bei der Reduzierung der Designkomplexität und der Steigerung der Leistung. Aaron Blankenship, Vice President of Operations bei Vaya Space, hebt hervor, dass Velo3D die Produktionsbereitschaft, Materialfähigkeiten und technische Partnerschaft bietet, die erforderlich sind, um flugbereite Triebwerke termingerecht zu liefern.
Diese Partnerschaft ist ein Beispiel dafür, wie innovative Fertigungstechnologien die Raumfahrtindustrie transformieren können. Durch die Integration von Velo3D’s Rapid Production Solution in den Entwicklungsprozess von Vaya Space wird nicht nur die Effizienz gesteigert, sondern auch die Markteinführungszeit für neue Antriebssysteme verkürzt.
Die Zusammenarbeit zwischen diesen beiden Unternehmen könnte als Modell für zukünftige Partnerschaften in der Luft- und Raumfahrtindustrie dienen, bei denen die additive Fertigung eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung neuer Technologien spielt. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Partnerschaft auf die Wettbewerbslandschaft auswirken wird, aber die Zeichen stehen gut für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior IT‐Architect Analytics & Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Werkstudent (all genders) KI in der Planung

Student*in für Abschlussarbeit Entwicklung eines KI Agenten

Spezialist*in Reporting, Daten und KI Lebensversicherung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Velo3D und Vaya Space: Partnerschaft zur Herstellung von Raketenteilen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Velo3D und Vaya Space: Partnerschaft zur Herstellung von Raketenteilen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Velo3D und Vaya Space: Partnerschaft zur Herstellung von Raketenteilen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!