FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Ankündigung neuer Zölle auf Stahl und Aluminium durch die Trump-Administration sorgt für Unruhe, doch die Aktienmärkte bleiben stabil. Der ETF-Handel an der Börse Frankfurt zeigt ein differenziertes Bild: Während das Kaufinteresse grundsätzlich überwiegt, sind auch Gewinnmitnahmen zu beobachten.

Die jüngsten Entwicklungen im ETF-Markt zeigen, dass Investoren zunehmend selektiver vorgehen. An der Börse Frankfurt berichten Händler von einem stabilen Kaufinteresse, jedoch auch von vermehrten Gewinnmitnahmen. Dies deutet darauf hin, dass Anleger nicht mehr alles blind kaufen, sondern gezielt in bestimmte Fonds investieren.
Besonders gefragt sind weiterhin globale Indexfonds wie der Invesco MSCI World, der aufgrund seiner breiten Diversifikation als sicherer Hafen gilt. Auch der SPDR S&P 500 Spider bleibt aufgrund seiner attraktiven Kostenstruktur ein Favorit unter den Anlegern. Bei den US-Indexfonds zeigt sich jedoch ein Wandel: Der MSCI USA ESG verzeichnet ein starkes Kaufinteresse, während andere große Indizes eher verkauft werden.
Holger Heinrich von der Baader Bank AG beobachtet, dass Anleger vermehrt auf Sparten-ETFs setzen. Der WisdomTree US Quality Growth, der Aktien mit Qualitäts- und Wachstumsmerkmalen nach ESG-Kriterien filtert, ist besonders gefragt. Auch der Xtrackers MSCI Canada Screened gewinnt an Beliebtheit, was auf ein wachsendes Interesse an kanadischen Aktien hinweist.
In Europa zeigt sich ein ähnliches Bild: Große Indizes wie der Amundi MSCI Europe II werden eher verkauft, während spezialisierte Fonds wie der Amundi IBEX 35 und der Xtrackers MSCI Nordic gekauft werden. Dies spiegelt eine erhöhte Aktivität und ein differenziertes Investitionsverhalten wider.
Im Technologiesektor bleibt das Interesse hoch, jedoch sind auch hier Gewinnmitnahmen zu verzeichnen. Fonds wie der Xtrackers Artificial Intelligence & Big Data und der Invesco US Technology Sector stehen weiterhin im Fokus, doch Anleger diversifizieren zunehmend in andere Branchen. Der VanEck Defense und der L&G Cyber Security sind Beispiele für Fonds, die von diesem Trend profitieren.
Auch im Anleihesegment zeigt sich ein differenziertes Bild. Während Overnight-Tracker weiterhin gefragt sind, überwiegen bei US-Anleihen die Verkäufe. Dies betrifft sowohl kurzlaufende Bonds als auch Papiere mit längeren Restlaufzeiten. Insgesamt zeigt sich, dass Anleger zunehmend auf eine selektive und differenzierte Anlagestrategie setzen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Solutions Engineer (w/m/d)

Werkstudent (m/w/d) Digitalisierung & KI im Ingenieurwesen

Berufsbegleitendes Master+ Studium Data Science & Artificial Intelligence (m/w/d)

Wissenschaftliche Sachverständige / Wissenschaftlicher Sachverständiger für Audiosignalverarbeitung mit Schwerpunkt KI (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Veränderungen im ETF-Markt: Selektives Investieren statt blindem Kauf" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Veränderungen im ETF-Markt: Selektives Investieren statt blindem Kauf" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Veränderungen im ETF-Markt: Selektives Investieren statt blindem Kauf« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!