SINGAPUR / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein 39-jähriger Mann wurde in Singapur verhaftet, nachdem er verdächtigt wurde, versucht zu haben, in das digitale Gutschein-System der Regierung, RedeemSG, einzudringen. Diese Plattform wird von verschiedenen Regierungsbehörden genutzt, um digitale Gutscheine auszugeben und zu verwalten.
Der Vorfall ereignete sich, als das RedeemSG-Team am 28. Juli mehrere verdächtige Zugriffsversuche auf die Gutschein-Links der Plattform bemerkte. Diese Versuche blieben jedoch erfolglos, und es wurden keine Gutscheine kompromittiert. RedeemSG ist ein zentrales System der singapurischen Regierung, das von mehreren Behörden wie der National Environment Agency und der People’s Association für das CDC-Gutscheinprogramm genutzt wird. Es ermöglicht Händlern, staatlich ausgegebene Gutscheine zu akzeptieren und Empfängern, diese zu digitalisieren. Die Polizei von Singapur nahm den Fall ernst und konnte innerhalb eines Tages nach der Meldung die Identität des Verdächtigen ermitteln. Der Mann wurde am 29. Juli festgenommen, und der Laptop, der für den Angriff verwendet wurde, wurde für weitere Untersuchungen beschlagnahmt. Der Verdächtige wird nun wegen des Versuchs des unbefugten Zugriffs auf Computermaterial untersucht. Sollte er für schuldig befunden werden, drohen ihm bis zu zwei Jahre Haft, eine Geldstrafe von bis zu 5.000 Singapur-Dollar oder beides. Die Ermittlungen dauern derzeit an. Die Polizei betonte, dass sie jeden unbefugten Zugriff auf Regierungssysteme ernst nehme und solche Aktivitäten mit aller Härte des Gesetzes verfolgt werden. Dieser Vorfall wirft ein Schlaglicht auf die wachsende Bedrohung durch Cyberkriminalität und die Notwendigkeit robuster Sicherheitsmaßnahmen in digitalen Infrastrukturen. Angesichts der zunehmenden Digitalisierung von Regierungsdiensten ist es entscheidend, dass Systeme wie RedeemSG gegen potenzielle Angriffe geschützt sind. Experten betonen die Bedeutung von regelmäßigen Sicherheitsüberprüfungen und der Implementierung fortschrittlicher Cybersecurity-Technologien, um solche Vorfälle zu verhindern. Der Fall zeigt auch, wie wichtig es ist, dass die Behörden schnell und effizient auf Cyberbedrohungen reagieren, um die Integrität und Sicherheit sensibler Daten zu gewährleisten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent KI und C# Entwicklung (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

MLOps Engineer / Software Engineer (m/w/d) für AI-Infrastruktur und Plattformbetrieb

Praktikant*in Entwicklungsarbeit und AI-Unterstützung (Pflicht-Praktikum)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Verdächtiger Hackerangriff auf RedeemSG: Mann in Singapur verhaftet" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Verdächtiger Hackerangriff auf RedeemSG: Mann in Singapur verhaftet" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Verdächtiger Hackerangriff auf RedeemSG: Mann in Singapur verhaftet« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!