MOUNTAIN VIEW / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Volvo Cars und Google haben ihre Partnerschaft vertieft, um die Entwicklung von Android-Software für Fahrzeuge voranzutreiben. Diese Zusammenarbeit verspricht, Volvo-Kunden frühzeitig Zugang zu den neuesten Android-Versionen zu verschaffen, lange bevor sie bei anderen Automobilherstellern verfügbar sind.

Volvo Cars und Google haben angekündigt, ihre Zusammenarbeit im Bereich der Android-Software für Fahrzeuge zu intensivieren. Diese Partnerschaft, die bereits seit einem Jahrzehnt besteht, wird nun durch die Ernennung von Volvo als führendem Entwicklungspartner für Android Automotive Software weiter gestärkt. Dies bedeutet, dass Volvo-Kunden künftig schneller von neuen Funktionen und Updates profitieren können, die in der Regel erst später bei anderen Automobilherstellern verfügbar sind.
Alwin Bakkenes, Leiter der globalen Softwareentwicklung bei Volvo, betonte, dass diese Zusammenarbeit es dem Unternehmen ermöglicht, seinen Kunden schneller neue Fähigkeiten und Erlebnisse zu bieten. Dies verschafft Volvo einen Wettbewerbsvorteil bei der Schaffung herausragender Kundenerfahrungen. Google-Ingenieure werden Volvo-Fahrzeuge mit der neuesten Software fahren, um deren Verhalten in realen Kontexten früher und schneller zu erleben.
Im Durchschnitt hinkt die Automobilindustrie zwei Android-Versionen hinter den mobilen Geräten hinterher. Dies bedeutet, dass viele Funktionen, die auf Mobiltelefonen verfügbar sind, in Fahrzeugen nicht genutzt werden können. Derzeit laufen Volvo-Fahrzeuge mit Android 13, aber auf der Google I/O Entwicklerkonferenz in Mountain View, Kalifornien, wurde das Flaggschiff EX90 von Volvo vorgestellt, das mit Android 15 betrieben wird. Diese Version wird noch in diesem Jahr in die Serienproduktion gehen.
Ein weiterer Höhepunkt der Konferenz war die Demonstration des Gemini-KI-Modells von Google, das im EX90 läuft. Diese KI-Technologie wird in zukünftigen Volvo-Modellen mit Google-Integration verfügbar sein. Anstatt durch das Telefon nach einem Ziel zu suchen, können Fahrer Gemini bitten, ihre E-Mails oder Nachrichten zu durchsuchen. Zudem kann Gemini Rezepte finden und eine Einkaufsliste auf dem Telefon erstellen, um ein benutzerfreundliches Erlebnis zu schaffen.
Die Partnerschaft zwischen Volvo und Google könnte die Art und Weise, wie Software in Fahrzeugen entwickelt und implementiert wird, grundlegend verändern. Während andere Hersteller möglicherweise Jahre warten müssen, um die neuesten Android-Versionen zu integrieren, könnte Volvo durch diese Zusammenarbeit einen erheblichen Vorsprung erlangen. Dies könnte auch die Erwartungen der Verbraucher an die Technologie in ihren Fahrzeugen verändern.
Insgesamt zeigt diese Partnerschaft, wie wichtig die Integration von Software und Technologie in der Automobilindustrie geworden ist. Die Fähigkeit, schnell auf neue Entwicklungen zu reagieren und diese in die Fahrzeuge zu integrieren, könnte entscheidend für den Erfolg auf dem hart umkämpften Automobilmarkt sein. Die Zusammenarbeit von Volvo und Google könnte als Modell für andere Hersteller dienen, die ihre Softwareentwicklungsprozesse optimieren möchten.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Executive IT-Architect - Geschäftsfeld Analytics & Künstlicher Intelligenz (m/w/d)

Forward Deployed AI Engineer

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (B. Sc.) – 2026

AI/ML Product Manager - (Quick Commerce)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Volvo und Google intensivieren Zusammenarbeit für Android-Software in Fahrzeugen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Volvo und Google intensivieren Zusammenarbeit für Android-Software in Fahrzeugen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Volvo und Google intensivieren Zusammenarbeit für Android-Software in Fahrzeugen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!