LONDON (IT BOLTWISE) – Kurkuma, ein beliebtes Gewürz und Nahrungsergänzungsmittel, wird oft für seine entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften gelobt. Doch aktuelle Berichte werfen ein neues Licht auf die potenziellen Gefahren, die mit dem übermäßigen Konsum von Kurkuma-Präparaten verbunden sind.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Kurkuma ist seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil der traditionellen Medizin und wird auch in modernen Wellness-Kreisen hoch geschätzt. Sein aktiver Wirkstoff, Curcumin, wird häufig als natürliches Heilmittel für verschiedene Beschwerden, von Gelenkschmerzen bis zu Verdauungsproblemen, angepriesen. Doch jüngste Berichte haben Bedenken hinsichtlich der Sicherheit von Kurkuma-Präparaten aufgeworfen, insbesondere wenn sie in hohen Dosen oder in Kombination mit bestimmten Verstärkern konsumiert werden.

Es gibt mehrere Fälle, in denen Personen nach der Einnahme von Kurkuma-Präparaten schwere Leberschäden erlitten haben. Diese Vorfälle unterstreichen die potenziellen Risiken, die mit einem übermäßigen Konsum verbunden sind, und die Bedeutung, zu verstehen, wie Kurkuma mit dem Körper interagiert. Ein Beispiel ist der 54-jährige Robert Grafton, der mehrere natürliche Nahrungsergänzungsmittel, darunter Kurkuma, einnahm und dann mit einer tödlichen Lebererkrankung diagnostiziert wurde.

Grafton, ein ehemaliger Radiologietechnologe, hatte im März ein neues Kurkuma-basiertes Flüssigpräparat in seine Routine aufgenommen, das er in sozialen Medien als förderlich für die Lebergesundheit beworben sah. Eine Woche später bemerkte er dunklen Urin, Übelkeit, Appetitlosigkeit und ständigen Juckreiz. Tests ergaben, dass er eine medikamenteninduzierte Leberschädigung entwickelt hatte. Er nahm Kurkuma-Pillen mit 2.250 Milligramm Curcumin ein.

Die Drug-Induced Liver Injury Network (DILIN) hat mehrere Fälle von Leberschäden im Zusammenhang mit Kurkuma-Präparaten gemeldet. In einer Studie, die von 2004 bis 2022 durchgeführt wurde, wurden zehn Fälle identifiziert, die alle nach 2011 auftraten, mit einem bemerkenswerten Anstieg seit 2017. Zu den berichteten Symptomen gehören Müdigkeit, Übelkeit, dunkler Urin und Gelbsucht. In schweren Fällen war eine Hospitalisierung erforderlich, und ein Fall führte zu akutem Leberversagen.

Wie kann man Kurkuma-Präparate sicher verwenden, ohne die Leber zu beeinträchtigen? Kurkuma ist zweifellos erstaunlich und wird seit Jahrhunderten für seine entzündungshemmenden und antioxidativen Kräfte genutzt. Doch bei der Einnahme von Kurkuma-Präparaten, insbesondere in hohen Dosen, kann es für die Leber heikel werden. Wie kann man die Vorteile nutzen, ohne Risiken einzugehen? Ganz einfach: langsam angehen und klug bleiben. Nicht übertreiben. Halten Sie sich an die empfohlenen Dosierungen. Nur weil es “natürlich” ist, bedeutet das nicht, dass mehr besser ist.

Die meisten Experten empfehlen 500–1.000 mg Curcumin pro Tag. Vermeiden Sie Megadosen, es sei denn, ein Arzt rät Ihnen dazu. Achten Sie auch auf schwarzen Pfefferextrakt (Piperin). Er erhöht die Aufnahme erheblich, kann aber auch das Risiko von Leberproblemen bei einigen Menschen erhöhen, insbesondere wenn Sie Medikamente einnehmen. Machen Sie auch Pausen. Sie müssen nicht jeden Tag für immer Kurkuma einnehmen. Versuchen Sie, es in Zyklen zu verwenden, und gönnen Sie Ihrem Körper eine Pause.

Und schließlich: Mischen Sie es nicht mit Alkohol oder anderen Nahrungsergänzungsmitteln, die die Leber belasten. Wenn Sie Leberprobleme haben oder Medikamente einnehmen, sprechen Sie zuerst mit Ihrem Arzt. Kurkuma ist großartig, aber Ihre Leber verdient auch Liebe. Seien Sie klug, gehen Sie es langsam an und lassen Sie Kurkuma Ihnen helfen – nicht schaden. Es ist wichtig, mit Ihrem Gesundheitsdienstleister zu sprechen, bevor Sie Nahrungsergänzungsmittel einnehmen. Denken Sie auch zweimal nach, bevor Sie auf einen populären Nahrungsergänzungstrend aufspringen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Vorsicht bei Kurkuma: Risiken für die Lebergesundheit - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Vorsicht bei Kurkuma: Risiken für die Lebergesundheit
Vorsicht bei Kurkuma: Risiken für die Lebergesundheit (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Vorsicht bei Kurkuma: Risiken für die Lebergesundheit".
Stichwörter Gesundheit Kurkuma Leber Risiken Supplemente
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Vorsicht bei Kurkuma: Risiken für die Lebergesundheit" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Vorsicht bei Kurkuma: Risiken für die Lebergesundheit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Vorsicht bei Kurkuma: Risiken für die Lebergesundheit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    447 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs