BERKELEY / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die beliebte Foto- und Videobearbeitungsplattform VSCO hat ein neues, KI-gestütztes Moodboard namens Canvas eingeführt, das Fotografen und Künstlern neue Möglichkeiten der kreativen Zusammenarbeit bietet.
VSCO, bekannt für seine leistungsstarken Bildbearbeitungswerkzeuge, hat mit Canvas ein innovatives Moodboard auf den Markt gebracht, das durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) die kreative Zusammenarbeit revolutionieren soll. Mit Canvas können Nutzer ihre Fotos importieren und mit den bewährten VSCO-Tools bearbeiten, um Parameter wie Schatten, Helligkeit, Belichtung, Temperatur, Farbton, Körnung, Unschärfe, Lebendigkeit und Farbton anzupassen. Die KI-Funktionalität von Canvas ermöglicht es, Bilder durch Texteingaben zu generieren und bestimmte Bildbereiche mit sogenannten ‘Region Prompts’ neu zu gestalten. Diese Region Prompts können durch einen Schieberegler angepasst werden, um verschiedene Versionen zu erzeugen. Eine Variationsfunktion erlaubt es zudem, unterschiedliche Varianten eines generierten Bildes zu erstellen, wobei ein Schieberegler die Nähe zum Originalbild steuert. Nutzer können das Moodboard mit anderen Personen in einem Projekt teilen und verschiedene Iterationen einer Idee entwickeln. Laut VSCO-CEO Eric Wittman bietet Canvas eine bessere Lösung als herkömmliche Tools wie Google Slides oder Pinterest, die Fotografen oft zur Visualisierung von Projekten für Kunden verwenden. Die Technologie hinter Canvas stammt von dem Bildbearbeitungs-Startup Facet, das VSCO im vergangenen Jahr übernommen hat. Facet hatte vor der Übernahme über 13 Millionen US-Dollar an Finanzierung erhalten. Dies ist das erste Mal, dass VSCO KI-Funktionen in seine Produkte integriert, und das Unternehmen berichtet von einer positiven Resonanz: Über 84 % der Inhalte wurden während der Testphase von Canvas mit KI generiert. VSCO plant, den Nutzern die Möglichkeit zu geben, auf der Plattform hochgeladene Fotos zu durchsuchen und in das Moodboard zu importieren. Der Start von Canvas erfolgt nur wenige Tage, nachdem Adobe sein eigenes Moodboard mit KI-gestützten Bildgenerierungs- und Bearbeitungsfunktionen vorgestellt hat. Auch Startups wie Visual Electric, Cove und Kosmik arbeiten an Whiteboards und Moodboards, um die Zusammenarbeit bei der Ideenfindung zu unterstützen. Canvas ist für alle Nutzer verfügbar, wobei zahlende Abonnenten zusätzliche Credits für die Bildgenerierung mit dem KI-Modell erhalten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT-Revisor für aufsichtsrechtliche Anforderungen nach DORA mit Erfahrungen in Cloud und KI (m/w/d)

Produktmanager (m|w|d) Schwerpunkt KI Software

SAP BTP AI Solution Adoption and Consumption Advisor (f/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "VSCO startet KI-gestütztes Moodboard für kreative Zusammenarbeit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "VSCO startet KI-gestütztes Moodboard für kreative Zusammenarbeit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »VSCO startet KI-gestütztes Moodboard für kreative Zusammenarbeit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!