HAMBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – Volkswagen hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, im Bereich der autonomen Fahrzeuge eine führende Rolle einzunehmen. Mit der Vorstellung des ID. Buzz AD, einem selbstfahrenden Elektro-Van, will VW den Markt revolutionieren und Tesla überholen.

Volkswagen hat kürzlich in Hamburg den ID. Buzz AD vorgestellt, ein autonomes Elektrofahrzeug, das ab 2026 auf den Straßen von Hamburg und Los Angeles verkehren soll. Dieses Fahrzeug markiert einen bedeutenden Schritt für VW, das sich zum Ziel gesetzt hat, den Markt für autonome Fahrzeuge zu dominieren. Der ID. Buzz AD ist ein Level-4-Fahrzeug, das ohne Fahrer auskommt und auf festgelegten Routen operiert.
Der Wettlauf um die Vorherrschaft im Bereich der autonomen Fahrzeuge ist in vollem Gange. Während VW mit seinem ID. Buzz AD bereits einen Schritt voraus ist, plant Tesla, seine eigenen Robotaxis auf Basis des Model Y in Austin, Texas, einzuführen. Elon Musk hat angekündigt, dass bis Ende 2026 Hunderttausende Tesla-Robotaxis auf den Straßen sein könnten.
Der Markt für autonome Fahrzeuge ist hart umkämpft. Neben VW und Tesla sind auch Unternehmen wie Waymo, eine Google-Tochter, und Amazon mit seiner Robotaxi-Firma Zoox im Rennen. Waymo betreibt bereits eine Flotte von Robotaxis in mehreren US-Städten und plant, die Anzahl der Fahrzeuge bis Ende 2026 zu verdoppeln.
In China sind Unternehmen wie Baidu und Pony.ai führend im Bereich der autonomen Mobilität. Baidu betreibt eine Flotte von etwa 1.000 Apollo Go Robotaxis, die im ersten Quartal dieses Jahres über 1,4 Millionen Fahrten absolvierten. Goldman Sachs prognostiziert, dass bis 2030 etwa eine halbe Million Robotaxis in mehr als zehn chinesischen Städten im Einsatz sein werden.
VW fokussiert sich mit seinem neuen E-Van auf Geschäftskunden, Flottenbetreiber und Verkehrsverbände. Das Unternehmen hat bereits eine Kooperation mit dem Uber-Taxi-Service in den USA geschlossen, der plant, bis zu 10.000 VW E-Vans in den nächsten zehn Jahren zu erwerben.
Die Einführung von autonomen Fahrzeugen in Europa und den USA hängt jedoch von der regulatorischen Genehmigung ab. VW hofft, bis Ende 2026 die Erlaubnis zu erhalten, fahrerlose Autos ohne Sicherheitsfahrer zu betreiben. Dies wäre die erste Genehmigung für Level-4-autonomes Fahren in Europa.
Die Kosten für den ID. Buzz AD sind hoch, und es wird erwartet, dass Käufer einen niedrigen sechsstelligen Betrag in Euro pro Fahrzeug zahlen müssen. Die VDV fordert eine nationale Strategie zur langfristigen Finanzierung und eine Markteinführung, die durch öffentliche Mittel unterstützt wird, um Deutschlands Vorreiterrolle in diesem Markt zu sichern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

(Senior) AI Engineer - GenAI & Emerging Technologies (f/m/x)

Praktikant*in Robotik und Künstliche Intelligenz (KI)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "VW plant Vorstoß in den Markt der autonomen Fahrzeuge" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "VW plant Vorstoß in den Markt der autonomen Fahrzeuge" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »VW plant Vorstoß in den Markt der autonomen Fahrzeuge« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!