WIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der österreichische Investor WaVe-X setzt ein starkes Zeichen für die Zukunft der industriellen Digitalisierung, indem er in das deutsche DeepTech-Startup RIIICO investiert. Dieses Unternehmen hat sich auf die Entwicklung einer KI-gestützten Planungssoftware spezialisiert, die es ermöglicht, bestehende Fabriken effizient zu digitalisieren und umzubauen.

Die Investition von WaVe-X in das deutsche Startup RIIICO unterstreicht die wachsende Bedeutung von Künstlicher Intelligenz in der industriellen Planung. RIIICO hat eine innovative Software entwickelt, die mithilfe von KI und LiDAR-Scans dreidimensionale Modelle von Fabriken erstellt. Diese Technologie ermöglicht es, bestehende Produktionsstätten, sogenannte Brownfield-Fabriken, zu modernisieren, ohne den laufenden Betrieb zu unterbrechen.
Die Software von RIIICO erkennt automatisch Maschinen, Anlagen und Gebäudestrukturen in den LiDAR-Scans. Diese Laserscans erzeugen exakte dreidimensionale Abbilder von Räumen, die als Grundlage für die Erstellung eines detailgenauen 3D-Modells der Fabrik dienen. Dieses digitale Abbild wird als gemeinsame Entscheidungsgrundlage für alle Beteiligten genutzt, von der Werksleitung bis zu externen Zulieferern. Planungsteams können so verschiedene Szenarien effizient simulieren, bewerten und umsetzen, was Umbauprozesse um bis zu 75 Prozent beschleunigen kann.
Besonders in der Automobilindustrie hat die Software von RIIICO bereits Anwendung gefunden. Sie wurde beispielsweise bei der Umrüstung von Produktionslinien für Elektrofahrzeuge innerhalb bestehender Werke eingesetzt. Diese Fähigkeit zur schnellen Anpassung und Modernisierung ist ein entscheidender Vorteil in einer Branche, die sich rasant verändert.
WaVe-X, bekannt für seine Investitionen in Mobilitäts- und Logistiktechnologien, sieht in RIIICO eine strategische Ergänzung seines Portfolios. Michal Lewandowski, Senior Investment Manager bei WaVe-X, betont, dass die KI-Lösung von RIIICO die Widerstandsfähigkeit der Industrie maßgeblich stärkt. Mit dieser Investition verfolgt WaVe-X das Ziel, die Zukunft der Industrietechnologie aktiv mitzugestalten und die Digitalisierung der industriellen Wertschöpfung voranzutreiben.
Auch andere Investoren wie der PropTech-Fonds Pi Labs, seed + speed Ventures, Earlybird Venture Capital und der Volvo Cars Tech Fund haben sich an der Seed-Runde beteiligt. Diese breite Unterstützung zeigt das Vertrauen in die Technologie von RIIICO und deren Potenzial, die europäische Industrie wettbewerbsfähiger und krisensicherer zu machen.
Mit der Unterstützung von WaVe-X und anderen Investoren plant RIIICO, die Schnittstelle zwischen der physischen Fabrikrealität und dem digitalen Modell weiter auszubauen. Dies soll nicht nur die Planungsflexibilität erhöhen, sondern auch dazu beitragen, die Industrie insgesamt widerstandsfähiger gegen Krisen zu machen. Die Investition in RIIICO ist ein klares Bekenntnis zur Stärkung Europas als Produktionsstandort durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager / Spezialist für künstliche Intelligenz (m/w/d)

Werkstudent generative KI (m/w/d)

Research Scientist - Large Language Models and AI Agents (f/m/div.)

Praktikant KI-Governance & Regulatorik (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "WaVe-X investiert in deutsche KI-Planungssoftware für die Industrie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "WaVe-X investiert in deutsche KI-Planungssoftware für die Industrie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »WaVe-X investiert in deutsche KI-Planungssoftware für die Industrie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!