PARIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Cohere, ein führendes KI-Startup aus Kanada und den USA, eröffnet ein neues Büro in Paris, um seine Präsenz in Europa zu stärken. Diese Expansion zielt darauf ab, mit lokalen Akteuren wie Mistral AI zu konkurrieren und den europäischen Markt für KI-Lösungen zu erobern. Mit einem Fokus auf Datenschutz und Sicherheit plant Cohere, seine Mitarbeiterzahl in der französischen Hauptstadt zu verdoppeln.

Cohere, ein aufstrebendes KI-Startup mit Sitz in Kanada und den USA, hat angekündigt, ein neues Büro in Paris zu eröffnen. Diese strategische Entscheidung zielt darauf ab, die Präsenz des Unternehmens in der EMEA-Region (Europa, Naher Osten und Afrika) zu stärken und den Wettbewerb mit lokalen Akteuren wie Mistral AI zu intensivieren. Obwohl Cohere bereits in London vertreten ist, soll das Pariser Büro als zentraler Knotenpunkt für die Expansion in der Region dienen.
Der Mitbegründer von Cohere, Aidan Gomez, betonte auf einer Pressekonferenz die Vorteile des Standorts Paris. Die Stadt bietet nicht nur Zugang zu einem breiten Talentpool, sondern auch eine hervorragende Anbindung an die europäischen und nahöstlichen Märkte. Cohere plant, die Mitarbeiterzahl in Paris auf 40 zu verdoppeln, darunter Positionen wie ein Vizepräsident für EMEA und ein Direktor für öffentliche Politik. Diese neuen Mitarbeiter werden sowohl technische als auch kommerzielle Profile umfassen, um die Technologie des Unternehmens in Unternehmen zu integrieren.
Im Vergleich zu anderen Anbietern wie OpenAI, das ebenfalls ein Büro in Paris eröffnet hat, und Anthropic, das in Frankreich Mitarbeiter einstellt, bietet Cohere eine einzigartige Lösung. Das Unternehmen entwickelt KI-Modelle, die speziell auf Unternehmensanforderungen zugeschnitten sind und auf den eigenen Servern der Kunden betrieben werden. Dies gewährleistet ein höheres Maß an Datenschutz und Sicherheit, insbesondere für regulierte Branchen wie Finanzen und Gesundheitswesen.
Die Konkurrenz mit Mistral AI, einem in Paris ansässigen Unternehmen, das sich ebenfalls auf Datenschutz und Sicherheit konzentriert, wird von Gomez nicht als Bedrohung gesehen. Vielmehr sieht er Raum für mehrere Akteure im Markt. Cohere hebt sich durch seine etablierte Partnerschaft mit Unternehmen wie Oracle, Dell und LG ab und betont, dass seine Technologie ausgereift und produktionsbereit ist. Diese strategische Expansion in Europa könnte den Weg für weitere Innovationen und Partnerschaften ebnen, während der Markt für KI-Lösungen weiter wächst.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cohere verstärkt KI-Präsenz in Europa mit Pariser Büro" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cohere verstärkt KI-Präsenz in Europa mit Pariser Büro" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cohere verstärkt KI-Präsenz in Europa mit Pariser Büro« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!