WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der Amerikaner die militärische Unterstützung der USA für Israel ablehnt. Diese Entwicklung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Spannungen im Nahen Osten zunehmen und die politische Debatte in den USA an Intensität gewinnt.

Die jüngste Umfrage der Quinnipiac University offenbart eine signifikante Verschiebung in der öffentlichen Meinung der Amerikaner gegenüber der militärischen Unterstützung Israels. Mit 60 Prozent der Befragten, die gegen weitere militärische Hilfe sind, erreicht die Ablehnung einen neuen Höchststand seit den Angriffen der Hamas auf Israel im Oktober 2023. Diese Zahlen spiegeln eine wachsende Unzufriedenheit wider, die sich auch in der politischen Landschaft der USA bemerkbar macht.
Besonders unter Demokraten und unabhängigen Wählern ist die Ablehnung stark ausgeprägt. 75 Prozent der Demokraten und 66 Prozent der Unabhängigen sprechen sich gegen zusätzliche Militärausgaben für Israel aus. Im Gegensatz dazu unterstützen 56 Prozent der Republikaner weiterhin die militärische Unterstützung. Diese parteipolitischen Unterschiede verdeutlichen die Spaltung innerhalb der amerikanischen Gesellschaft und die Herausforderungen, vor denen die Regierung steht.
Die Umfrageergebnisse kommen zu einem kritischen Zeitpunkt, da Präsident Donald Trump versucht, den Konflikt zu beenden und gleichzeitig die innerparteilichen Spannungen zu managen. Die Demokratische Partei steht vor der Herausforderung, eine einheitliche Position zu finden, während sie mit internen Debatten über die US-Israel-Beziehungen konfrontiert ist. Eine der vorgeschlagenen Resolutionen fordert ein Waffenembargo und die Aussetzung von Militärhilfeabkommen mit Israel.
Die Umfrage zeigt auch, dass die Sympathien der amerikanischen Wähler zwischen Israelis und Palästinensern nahezu gleich verteilt sind. 37 Prozent der Befragten sympathisieren mehr mit den Palästinensern, während 36 Prozent mehr Sympathie für die Israelis empfinden. Diese Zahlen markieren den höchsten Stand der Sympathie für die Palästinenser und den niedrigsten für die Israelis in einer Quinnipiac-Umfrage seit 2001. Diese Entwicklungen könnten weitreichende Auswirkungen auf die zukünftige US-Außenpolitik im Nahen Osten haben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant*in MO360 Product Owner Team mit Fokus KI

Teamleiter (w/m/d) für unser Team "Applikationen & Künstliche Intelligenz"

Experte (m/w/d) für KI-Governance

Duales Studium (DHBW) - Data Science und künstliche Intelligenz (m/w/d) 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wachsende Ablehnung der US-Israel-Allianz in den USA" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wachsende Ablehnung der US-Israel-Allianz in den USA" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wachsende Ablehnung der US-Israel-Allianz in den USA« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!