LONDON (IT BOLTWISE) – In der digitalen Welt von heute, in der Künstliche Intelligenz (KI) und Automatisierung zunehmend in den Alltag integriert werden, wächst die Skepsis gegenüber diesen Technologien. Ein neuer Begriff, ‘Clanker’, hat sich als Ausdruck dieser Frustration etabliert.
In den letzten Wochen hat sich der Begriff ‘Clanker’ als populäre Bezeichnung für Technologien etabliert, die menschliche Arbeit ersetzen könnten. Ursprünglich aus einem Star Wars Videospiel stammend, wird das Wort nun verwendet, um Roboter und KI-Systeme zu beschimpfen. Auf Plattformen wie TikTok und X (ehemals Twitter) wird es genutzt, um Unmut über die zunehmende Automatisierung auszudrücken.
Der US-Senator Ruben Gallego hat den Begriff kürzlich in einem Gesetzesvorschlag verwendet, der sicherstellen soll, dass Kunden nicht gezwungen sind, mit automatisierten Systemen zu interagieren, wenn sie dies nicht möchten. Diese Entwicklung spiegelt eine wachsende Unzufriedenheit mit der Art und Weise wider, wie Technologie in den Alltag eingreift.
Die Verwendung von ‘Clanker’ zeigt, dass Menschen beginnen, Maschinen in einer Weise zu personifizieren, die normalerweise Menschen vorbehalten ist. Dies könnte darauf hindeuten, dass die Gesellschaft beginnt, Maschinen als gleichwertige Akteure zu betrachten, was sowohl die Ablehnung als auch die Anerkennung ihrer Rolle in der Gesellschaft verstärkt.
Adam Aleksic, ein Linguist, der sich mit der Entwicklung von Sprache im Internet beschäftigt, sieht in der Verwendung von ‘Clanker’ eine Parallele zu klassischen Schimpfwörtern, die auf rassistischen Stereotypen basieren. Diese Entwicklung könnte ein Ausdruck des Unbehagens sein, das viele Menschen gegenüber der fortschreitenden Technologie empfinden.
Die zunehmende Präsenz von KI und Robotern im Alltag, wie etwa fahrerlose Autos und Lieferroboter, trägt zu dieser Skepsis bei. Studien zeigen, dass viele Menschen es vorziehen würden, wenn Unternehmen keine KI für den Kundenservice einsetzen. Die Angst vor Arbeitsplatzverlusten durch KI ist ebenfalls ein wachsendes Thema, obwohl es bisher wenig Beweise für tatsächliche Jobverluste gibt.
Der Begriff ‘Clanker’ ist nicht der erste abwertende Ausdruck für KI-bezogene Technologien. Begriffe wie ‘Slop’ für minderwertige KI-Inhalte und ‘Toaster’ für Maschinen sind ebenfalls im Umlauf. Diese Begriffe spiegeln eine allgemeine Unsicherheit und Skepsis gegenüber der Rolle der KI in der Zukunft wider.
Einige Menschen sehen in der Verwendung solcher Begriffe jedoch auch eine Möglichkeit, ihren Unmut über die Technologie zu äußern, ohne dabei ernsthafte Absichten zu haben. Der TikTok-Nutzer Nic, der ein Video mit dem Begriff ‘Clanker’ veröffentlichte, sieht darin eine humorvolle Art, die wachsende Besorgnis über die Zukunft der Arbeit auszudrücken.
Insgesamt zeigt die Diskussion um ‘Clanker’, dass die Gesellschaft sich mit den Auswirkungen der KI auseinandersetzt und versucht, ihre Rolle in der Zukunft zu definieren. Diese Debatte wird wahrscheinlich weitergehen, da die Technologie weiterhin in alle Aspekte des Lebens eindringt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI DevOps Engineer (w/m/d)

Junior KI-Business Sales Manager B2B (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

(Senior) Consultant (m/w/d) Managementberatung – Schwerpunkt Artificial Intelligence

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wachsende Skepsis gegenüber KI: Der Begriff ‘Clanker’ und seine Bedeutung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wachsende Skepsis gegenüber KI: Der Begriff ‘Clanker’ und seine Bedeutung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wachsende Skepsis gegenüber KI: Der Begriff ‘Clanker’ und seine Bedeutung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!