BENTOVILLE (IT BOLTWISE) – Amerikas größter Einzelhandelskonzern weitet seinen Robotereinsatz beträchtlich aus. Mehrere Tausend Maschinen werden im Laufe des Jahres in den Walmarkt-Hallen Routinearbeiten übernehmen.
Walmart hat angekündigt, in den kommenden Monaten vier Typen von Robotern in großer Zahl an seine Märkte auszuliefern. Die Feldtests mit diesen Maschinen im vergangenen Jahr seien durchweg positiv verlaufen. Walmart bezeichnet die Roboter als „smarte Assistenten“, die dem Personal Arbeit abnehmen würden, damit sie mehr Zeit für die Kunden haben.
Das Programm umfasst 1500 Bodenpoliermaschinen, 300 Regalscanner, 1200 Ablader und 900 Abholtürme. Die gut 450 kg schweren Bodenpoliermaschinen haben noch Lenkrad und Sitz installiert, fahren aber autonom. Die Nassreinigung vor dem Polieren führt ein menschlicher Kollege des Roboters durch. Zusammen mit den testweise in Betrieb genommenen 360 Maschinen dürften bald 1.860 autonome Poliermaschinen über die Walmart-Flure rollen. Die Regalscanner fahren selbsttätig die Regale ab und erfassen dabei, ob Waren fehlen, eventuell am falschen Platz stehen, und ob die Preise korrekt sind.
Die Ablader sind Fließbänder mit Portalscannern. Sie erfassen die eintreffenden Waren und schalten die Verzweigungen des Fließbands so, dass die Waren richtig verteilt werden. In den Abholtürmen werden online von Kunden bestellte Waren bereitgelegt. Nachdem die sich ausgewiesen haben, können sie ihre Waren entnehmen.

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de