BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die deutschen Sicherheitsbehörden warnen vor zunehmenden Anwerbeversuchen russischer Geheimdienste über soziale Medien. Diese Kampagne zielt darauf ab, sogenannte Wegwerf-Agenten für Sabotage- und Spionageaktivitäten zu rekrutieren. Die Behörden haben eine erhöhte Aktivität in Deutschland und anderen Ländern festgestellt.

Die deutschen Sicherheitsbehörden haben eine Warnung an die Bevölkerung herausgegeben, um auf die verstärkten Anwerbeversuche russischer Geheimdienste aufmerksam zu machen. Diese nutzen soziale Medien, um sogenannte Wegwerf-Agenten zu rekrutieren. Diese Personen, die keine nachrichtendienstliche Ausbildung haben, werden für Sabotage- und Spionageaktivitäten eingesetzt, oft ohne das Wissen über die wahren Auftraggeber oder den Zweck ihrer Taten.
Das Bundeskriminalamt (BKA) berichtet, dass diese Handlanger häufig für geringe Entgelte arbeiten und sich der Tragweite ihrer Handlungen nicht bewusst sind. Die deutschen Sicherheitsbehörden, darunter das Bundesamt für Verfassungsschutz, der Bundesnachrichtendienst und der Militärische Abschirmdienst, haben eine Zunahme solcher Aktivitäten festgestellt, die mutmaßlich von russischen Geheimdiensten ausgehen.
Aktuell laufen Ermittlungen in mehreren Verdachtsfällen, die Brandstiftungen, Drohnenüberflüge und verdächtiges Fotografieren umfassen. Besonders betroffen sind Einrichtungen aus den Bereichen Energie, Transport und Verkehr sowie militärische Einrichtungen und die Rüstungsindustrie. Im Mai wurden Pläne für Anschläge auf den Gütertransport in Deutschland bekannt, die zur Festnahme von drei Ukrainern führten, denen Agententätigkeit zu Sabotagezwecken vorgeworfen wird.
Die Geheimdienste vermuten, dass Russland verstärkt auf ungeschulte Handlanger setzt, da der Einsatz eigener Mitarbeiter durch die Gegenmaßnahmen der deutschen Sicherheitsbehörden erschwert wurde. Um die Bevölkerung zu sensibilisieren, betonen die Behörden, dass auf Agententätigkeit zu Sabotagezwecken mehrjährige Haftstrafen stehen. Als Reaktion auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine haben europäische Staaten zahlreiche mutmaßliche russische Agenten ausgewiesen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent:in Assistenz mit Schwerpunkt generative KI (remote) (m/w/d)

Duales Studium (DHBW) - Data Science und künstliche Intelligenz (m/w/d) 2026

Systemarchitekt KI / AI Architect (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Warnung vor russischen Anwerbeversuchen in Deutschland" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Warnung vor russischen Anwerbeversuchen in Deutschland" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Warnung vor russischen Anwerbeversuchen in Deutschland« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!