OMAHA / LONDON (IT BOLTWISE) – Warren Buffetts Berkshire Hathaway hat seine Bargeldreserven auf ein Rekordniveau erhöht, was in der Vergangenheit oft ein Vorbote für Marktkorrekturen war. Diese Entwicklung könnte auch Auswirkungen auf den Bitcoin-Markt haben, der eng mit den Bewegungen des Nasdaq korreliert. Während die Geldmenge in den USA wieder zu wachsen beginnt, stellt sich die Frage, ob dies ein positives Signal für Kryptowährungen sein könnte.

Warren Buffetts Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway hat ihre Bargeldreserven auf ein Rekordniveau von rund 350 Milliarden US-Dollar erhöht. Diese Entwicklung ist bemerkenswert, da Buffett in der Vergangenheit oft dann Bargeld angesammelt hat, wenn er einen bevorstehenden Marktrückgang vermutete. Historisch gesehen hat Buffetts Vorsicht oft große Marktkorrekturen vorausgeahnt, was Anleger weltweit aufhorchen lässt.
Die aktuelle Situation erinnert an ähnliche Phasen in der Vergangenheit, wie etwa 1998 und 2007, als Buffett ebenfalls seine Bargeldreserven aufstockte, um sich auf mögliche Marktturbulenzen vorzubereiten. Diese Strategie hat sich als erfolgreich erwiesen, da sie es ihm ermöglichte, in Krisenzeiten günstig in den Markt einzusteigen. Die Frage, die sich nun stellt, ist, ob wir erneut vor einem solchen Wendepunkt stehen.
Ein weiterer Aspekt, der in diesem Zusammenhang von Bedeutung ist, ist die enge Korrelation zwischen dem Nasdaq und Bitcoin. Der Nasdaq hat in den letzten Jahren ein enormes Wachstum verzeichnet, was auch den Bitcoin-Kurs in die Höhe getrieben hat. Sollte der Nasdaq jedoch eine Korrektur erfahren, könnte dies auch den Bitcoin-Markt negativ beeinflussen. Die aktuelle Marktbewertung des Nasdaq liegt weit über historischen Durchschnittswerten, was einige Analysten als überhitzt betrachten.
Ein Hoffnungsschimmer für Bitcoin-Investoren könnte die jüngste Entwicklung der Geldmenge in den USA sein. Nach einer Phase der Stagnation beginnt die Geldmenge wieder zu wachsen, was in der Vergangenheit oft zu einem Anstieg des Bitcoin-Kurses geführt hat. Sollte die US-Notenbank die Geldpolitik weiter lockern, könnte dies den Bitcoin-Markt stützen. Historisch gesehen hat eine expansive Geldpolitik oft zu einem Anstieg der Kryptowährungen geführt, da Investoren nach alternativen Anlageformen suchen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Disponent - Koordination / Kommunikation / KI (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Duales Studium (DHBW) - Data Science und künstliche Intelligenz (m/w/d) 2026

IT Application Specialist (m/w/d) – ERP & KI-gestützte Prozessintegration

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Warren Buffetts steigende Bargeldreserven: Ein Warnsignal für Aktien und Bitcoin?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Warren Buffetts steigende Bargeldreserven: Ein Warnsignal für Aktien und Bitcoin?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Warren Buffetts steigende Bargeldreserven: Ein Warnsignal für Aktien und Bitcoin?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!