MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Bitcoin-Markt steht derzeit unter erheblichem Verkaufsdruck, was viele Investoren davon abhält, den jüngsten Kursrückgang zu nutzen. Die Analyse von Glassnode zeigt, dass seit Jahresbeginn eine deutliche Verkaufsphase eingesetzt hat.

Bitcoin steht seit Jahresbeginn unter starkem Verkaufsdruck, was angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten nicht überraschend ist. Glassnode hat das zyklische Verhalten von Bitcoin untersucht und festgestellt, dass die jüngste Verkaufsphase bereits im Januar begann. Der Accumulation Trend Score, der die relative Veränderung der aggregierten On-Chain-Salden misst, deutet darauf hin, dass der Verkaufsdruck anhalten wird. Leider wird dieser Score auch von den Bewegungen größerer Entitäten beeinflusst. Vor Ende Februar gab es ein Muster, Bitcoin-Positionen im Bereich von 95.000 bis 98.000 Dollar zu erhöhen, doch mit veränderten Liquiditätsbedingungen fiel dies weg. Derzeit liegt der Akkumulationsbereich zwischen 78.000 und 92.000 Dollar, was von Glassnode als schwach bezeichnet wird. Dies deutet darauf hin, dass derzeit weniger Interesse besteht, den Kursrückgang zu nutzen. Glassnode schreibt: ‘Anhand der Kostenbasis von kurzfristigen Haltern können wir sehen, dass die Marktdynamik und Kapitalflüsse negativ geworden sind, was auf einen Rückgang der Nachfrage und Unsicherheit unter den Investoren hindeutet.’ Diese Entwicklung ist angesichts der Schlagzeilen über eine mögliche Rezession in den USA und schwächer als erwartete Wirtschaftsdaten nicht überraschend. Viele argumentieren, dass Investitionen in Bitcoin das Portfolio von makroökonomischen Einflüssen diversifizieren. Doch die Tatsache, dass viele Bewegungen von größeren Entitäten ausgehen, bedeutet, dass Institutionen Bitcoin eher als Risikoasset abstoßen, wenn das Umfeld zu riskant wird. Der Status von Bitcoin als ‘digitales Gold’ ist noch nicht vollständig etabliert, aber es werden in jedem Zyklus Fortschritte gemacht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

Executive IT-Architect - Geschäftsfeld Analytics & Künstlicher Intelligenz (m/w/d)

Duales Studium Data Science & Künstliche Intelligenz (B.Sc.) 2026

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Warum der Bitcoin-Markt den Kursrückgang nicht kauft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Warum der Bitcoin-Markt den Kursrückgang nicht kauft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Warum der Bitcoin-Markt den Kursrückgang nicht kauft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!