LONDON (IT BOLTWISE) – Die Zahl der Todesfälle durch Stürze bei älteren Menschen hat in den letzten Jahrzehnten dramatisch zugenommen. Experten machen dafür unter anderem die steigende Medikamentenabhängigkeit verantwortlich, während gleichzeitig zahlreiche Präventionsmaßnahmen nicht den erhofften Erfolg zeigen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die steigende Zahl von Todesfällen durch Stürze bei älteren Menschen ist ein alarmierendes Phänomen, das in den letzten Jahrzehnten an Bedeutung gewonnen hat. Laut einer aktuellen Analyse sind die Sterberaten in den USA seit 1990 mehr als dreimal so hoch geworden. Besonders betroffen sind Menschen über 85 Jahre, bei denen die Todesrate durch Stürze auf 339 pro 100.000 gestiegen ist. Diese Entwicklung wirft Fragen über die zugrunde liegenden Ursachen auf.

Ein wesentlicher Faktor, der zu dieser besorgniserregenden Entwicklung beiträgt, ist die zunehmende Abhängigkeit älterer Menschen von verschreibungspflichtigen Medikamenten. Diese Medikamente, darunter Benzodiazepine, Opioide und Antidepressiva, können das Risiko von Stürzen erheblich erhöhen. Experten wie Dr. Thomas Farley argumentieren, dass diese Medikamente, die oft das zentrale Nervensystem beeinflussen, eine Hauptursache für die steigende Sterblichkeit bei Stürzen sind.

Trotz zahlreicher Bemühungen, das Risiko von Stürzen zu verringern, scheinen viele Präventionsmaßnahmen nicht den gewünschten Erfolg zu bringen. Programme wie STEADI und Empfehlungen der United States Preventive Services Task Force haben zwar das Bewusstsein für das Problem geschärft, doch die Umsetzung bleibt eine Herausforderung. Geriatrische Fachleute betonen die Notwendigkeit, die Verschreibungspraxis zu überdenken und alternative Behandlungsansätze zu fördern.

Ein weiterer Aspekt, der die Situation verschärft, ist die veränderte Wahrnehmung und Dokumentation von Todesursachen. Früher wurden Stürze oft als natürliche Folge des Alterns angesehen und nicht als primäre Todesursache erfasst. Heute wird jedoch genauer hingeschaut, was zu einer höheren Erfassungsrate von sturzbedingten Todesfällen führt. Diese veränderte Perspektive könnte ebenfalls zur wahrgenommenen Zunahme der Sterblichkeit beitragen.

Die Diskussion um die Rolle von Medikamenten bei der Erhöhung des Sturzrisikos hat zu einer verstärkten Forderung nach “Deprescribing” geführt, also dem gezielten Absetzen oder Reduzieren von Medikamenten, deren Risiken die potenziellen Vorteile überwiegen. Dies erfordert jedoch eine enge Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Patienten, um sicherzustellen, dass die Gesundheit älterer Menschen nicht gefährdet wird.

Insgesamt zeigt sich, dass die Problematik der Stürze bei älteren Menschen komplex ist und eine ganzheitliche Betrachtung erfordert. Neben der Überprüfung der Medikamentenverordnung sind auch Maßnahmen zur Verbesserung der Mobilität und des Gleichgewichts sowie die Anpassung der Wohnumgebung entscheidend, um die Sicherheit älterer Menschen zu gewährleisten.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Warum immer mehr ältere Menschen nach Stürzen sterben - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Warum immer mehr ältere Menschen nach Stürzen sterben
Warum immer mehr ältere Menschen nach Stürzen sterben (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Warum immer mehr ältere Menschen nach Stürzen sterben".
Stichwörter ältere Menschen Gesundheit Medikamente Sterblichkeit Stürze
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Warum immer mehr ältere Menschen nach Stürzen sterben" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Warum immer mehr ältere Menschen nach Stürzen sterben" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Warum immer mehr ältere Menschen nach Stürzen sterben« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    479 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs