SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Abwanderung von KI-Forschern von Meta zu Startups nimmt zu. Häufige Umstrukturierungen und der Wunsch nach größeren Herausforderungen treiben diese Entwicklung an. Ein ehemaliger Meta-Mitarbeiter bietet nun hohe Gehälter, um Top-Talente für sein eigenes Unternehmen zu gewinnen.

Die Abwanderung von KI-Forschern von Meta zu Startups hat in den letzten Monaten an Dynamik gewonnen. Shawn Shen, Mitbegründer und CEO des KI-Startups Memories.ai, hat in einem Interview erklärt, dass die häufigen Umstrukturierungen bei Meta und der Wunsch, größere Risiken einzugehen, wesentliche Gründe für diesen Trend sind. Shen, der selbst im letzten Jahr Meta verlassen hat, betont, dass die ständigen Änderungen in der Unternehmensstruktur und den Zielen für viele Forscher frustrierend sein können.
Memories.ai, ein Unternehmen, das KI zur Analyse visueller Daten entwickelt, hat kürzlich angekündigt, Gehaltspakete von bis zu 2 Millionen US-Dollar für Forscher von führenden Technologieunternehmen anzubieten. Diese Strategie soll helfen, Top-Talente anzuziehen, die bereit sind, sich auf neue Herausforderungen einzulassen. Chi-Hao Wu, ein ehemaliger Meta-Forschungsspezialist, wurde bereits als Chief AI Officer eingestellt. Shen hebt hervor, dass die Bereitschaft, Risiken einzugehen, in der schnelllebigen Welt der KI-Entwicklung entscheidend ist.
Shen zufolge hat Mark Zuckerberg, CEO von Meta, selbst betont, dass das größte Risiko darin besteht, keine Risiken einzugehen. Diese Philosophie scheint jedoch nicht alle Mitarbeiter zu überzeugen, da viele Forscher die ständigen Umstrukturierungen als hinderlich empfinden. Shen berichtet, dass er mit mehreren ehemaligen Kollegen bei Meta gesprochen hat, die von den hohen Gehaltspaketen überrascht waren, die im Bereich der KI-Forschung angeboten werden.
Memories.ai plant, in den nächsten sechs Monaten drei bis fünf neue Mitarbeiter einzustellen und innerhalb eines Jahres weitere fünf bis zehn. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf Kandidaten gelegt, die bereit sind, mehr Eigenkapital als Bargeld zu akzeptieren, um die finanzielle Flexibilität des Unternehmens zu erhalten. Diese neuen Mitarbeiter werden als Gründungsmitglieder behandelt, was ihnen eine bedeutende Rolle im Unternehmen einräumt. Shen ist überzeugt, dass die Investition in Talente die zukünftige Finanzierung des Unternehmens stärken wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

W2 Professorship for AI Infrastructure (f/m/d)

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Warum KI-Forscher Meta verlassen und zu Startups wechseln" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Warum KI-Forscher Meta verlassen und zu Startups wechseln" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Warum KI-Forscher Meta verlassen und zu Startups wechseln« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!