COLUMBIA / LONDON (IT BOLTWISE) – Forscher der University of Missouri haben mithilfe des James Webb Space Telescope 300 ungewöhnliche Objekte im frühen Universum entdeckt. Diese Objekte könnten frühe Galaxien sein, die heller leuchten als erwartet. Diese Entdeckung könnte bestehende Theorien zur Galaxienbildung herausfordern.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Das James Webb Space Telescope (JWST) hat erneut für Aufsehen gesorgt. Forscher der University of Missouri haben 300 Objekte entdeckt, die möglicherweise frühe Galaxien darstellen. Diese Objekte leuchten heller als erwartet und könnten bestehende Theorien zur Galaxienbildung infrage stellen. Die Entdeckung erfolgte durch die Analyse von Infrarotbildern, die mit den fortschrittlichen Instrumenten des JWST aufgenommen wurden.

Die Forscher nutzten die Nahinfrarotkamera und das Mittelinfrarotinstrument des JWST, um Licht aus den entferntesten Regionen des Universums einzufangen. Da Licht von weit entfernten Objekten auf dem Weg zur Erde in den Infrarotbereich verschoben wird, ist diese Technik entscheidend für die Untersuchung des frühen Universums. Diese Verschiebung, bekannt als Rotverschiebung, hilft den Wissenschaftlern, die Entfernung und das Alter der beobachteten Galaxien zu bestimmen.

Um die Identität der 300 potenziellen frühen Galaxien zu bestimmen, wandten die Forscher die sogenannte Dropout-Technik an. Diese Methode identifiziert hochrotverschobene Galaxien, indem sie nach Objekten sucht, die in roten Wellenlängen erscheinen, aber in blauen verschwinden. Dies deutet auf die Absorption von ultraviolettem Licht durch neutralen Wasserstoff hin, ein Phänomen, das als Lyman-Break bekannt ist.

Die endgültige Bestätigung der Entdeckung wird durch Spektroskopie erfolgen, die als Goldstandard gilt. Diese Technik zerlegt das Licht in verschiedene Wellenlängen und ermöglicht es den Wissenschaftlern, das einzigartige Spektrum einer Galaxie zu analysieren. Ein Objekt wurde bereits als frühe Galaxie bestätigt, aber weitere Bestätigungen sind notwendig, um die bestehenden Theorien zur Galaxienbildung zu überprüfen.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Webb-Teleskop entdeckt rätselhafte Objekte im frühen Universum - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Webb-Teleskop entdeckt rätselhafte Objekte im frühen Universum
Webb-Teleskop entdeckt rätselhafte Objekte im frühen Universum (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Webb-Teleskop entdeckt rätselhafte Objekte im frühen Universum".
Stichwörter Astronomie Frühes Universum Galaxien Infrarot Luft- Und Raumfahrt Nasa Raumfahrt Rotverschiebung Space Webb-teleskop Weltraum
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Webb-Teleskop entdeckt rätselhafte Objekte im frühen Universum" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Webb-Teleskop entdeckt rätselhafte Objekte im frühen Universum" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Webb-Teleskop entdeckt rätselhafte Objekte im frühen Universum« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    157 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs