LONDON (IT BOLTWISE) – In einer neuen Webinarreihe wird gezeigt, wie man mit einer einzigen Aktie und einer einfachen Optionsstrategie ein regelmäßiges Einkommen erzielen kann. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung, bei der Teilnehmer Schritt für Schritt lernen, wie ein Trade aufgesetzt wird und welche Chancen und Risiken damit verbunden sind. David Pieper, ein erfahrener Investmentanalyst, leitet die Reihe und teilt seine Expertise im Bereich der Technischen Analyse und des Tradings.

In der Welt der Börseninvestitionen gibt es unzählige Theorien und komplexe Strategien, die oft abschreckend wirken können. Doch eine neue Webinarreihe verspricht, diesen Dschungel zu lichten und den Teilnehmern eine einfache Methode zu zeigen, wie sie mit einer Aktie und einer Option ein regelmäßiges Einkommen erzielen können. Der Fokus liegt dabei auf der praktischen Anwendung, ohne sich in komplizierten Theorien oder der Fundamentalanalyse zu verlieren.
David Pieper, ein erfahrener Diplom-Betriebswirt und zertifizierter Investmentanalyst, leitet diese Reihe. Seit den späten 90er Jahren beschäftigt er sich intensiv mit der Technischen Analyse und systematischen Anlagestrategien. In den Webinaren wird er seine bewährte Vorgehensweise präsentieren, die sich auf die charttechnische Analyse einer attraktiven Aktie und den Einsatz einer einfachen Optionsstrategie konzentriert.
Die Teilnehmer werden Schritt für Schritt durch den Prozess geführt, um zu verstehen, wie ein Trade aufgesetzt wird und welche Chancen und Risiken damit verbunden sind. Diese praxisorientierte Herangehensweise soll den Teilnehmern helfen, selbstbewusst eigene Entscheidungen zu treffen und ihre Handelsstrategien zu optimieren. Am Ende jeder Sitzung bleibt ausreichend Zeit für eine Q&A-Session, in der offene Fragen geklärt werden können.
Die Webinarreihe startet am Dienstag, den 26. August 2025, und wird an weiteren Terminen im September fortgesetzt. Interessierte können bequem von zu Hause aus teilnehmen, da lediglich ein PC mit Internetzugang und Lautsprechern erforderlich ist. Diese Initiative bietet eine wertvolle Gelegenheit, von einem erfahrenen Experten zu lernen und die eigenen Fähigkeiten im Bereich des Aktien- und Optionshandels zu erweitern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Product Owner AI (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Germersheim/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Lead Developer / Senior Developer (m/w/d) – Künstliche Intelligenz

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Webinarreihe: Einfache Optionenstrategien für Börseneinkommen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Webinarreihe: Einfache Optionenstrategien für Börseneinkommen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Webinarreihe: Einfache Optionenstrategien für Börseneinkommen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!